1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Projekt im Klötzer Forst soll scheue Tiere schützen: Wildkatzen oder Windräder: Konflikt am Rande der Zichtauer Hellberge?

Projekt im Klötzer Forst soll scheue Tiere schützen Wildkatzen oder Windräder: Konflikt am Rande der Zichtauer Hellberge?

Das sagt Umweltministerin Steffi Lemke zu möglichen Zielkonflikten beim Bau von Windrädern im Wald der Hellberge, während in der Region auch seltene Wildkatzen leben.

Aktualisiert: 09.04.2025, 18:01
Die Umweltministerin des Bundes, Steffi Lemke (links), schaute sich im Klötzer Forst ein Projekt zum Schutz der seltenen Europäischen Wildkatze an. Gleich in der Nachbarschaft sollen 40 Windräder in den Wald gebaut werden.
Die Umweltministerin des Bundes, Steffi Lemke (links), schaute sich im Klötzer Forst ein Projekt zum Schutz der seltenen Europäischen Wildkatze an. Gleich in der Nachbarschaft sollen 40 Windräder in den Wald gebaut werden. Foto: Stefanie Herrmann

Gardelegen/Zichtau/Breitenfeld - Am Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, lädt die BI, die sich gegen den Bau von Windrädern im Wald bei den Hellbergen einsetzt, alle Ortschaftsräte in den Ferienpark Zichtau zum Dialog ein. Unterdessen äußerte sich bei einem Termin im Klötzer Forst die Umweltministerin des Bundes, Steffi Lemke (Die Grünen) zu möglichen Zielkonflikten bei Windradbau und Artenschutz.