1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. "Wir hatten überall stehende Ovationen"

Nach sieben Aufführungen Abschlussvorstellung von "Halt mich" im ausverkauften LIW-Saal "Wir hatten überall stehende Ovationen"

Von Conny Kaiser 23.07.2012, 03:33

Die leise Hoffnung, die sowohl die Akteure als auch das Publikum hegte, sie hat sich nicht erfüllt: Herbert Grönemeyer ist am Sonnabend nicht zur letzten Vorstellung von "Halt mich" erschienen. Dennoch war es ein rundum gelungener Abend.

Gardelegen l "Wir sind achtmal mit dem Stück aufgetreten. Und wir hatten überall stehende Ovationen", freut sich Volker Winkel, Regisseur und Chef der Musical Factory Gardelegen (MFG). Er blickt von seinem Mischpult in einen restlos ausverkauften LIW-Saal, in dem sich die Menschen zum Schluss ebenfalls von ihren Sitzen erheben. In diesem Saal hat die Reise mit "Halt mich", der Eigenproduktion mit Herbert-Grönemeyer-Hits, begonnen, in diesem Saal wird sie nun beendet. Vorerst jedenfalls (siehe nebenstehender Bericht).

"Haben uns erstmals in größere Städte gewagt"

Volker Winkel, Leiter der MFG

Ausverkauft waren die Vorstellungen aber auch an allen anderen Spielorten. Und dazu gehörten diesmal nicht nur Säle in der Altmarkregion. "Wir haben uns erstmals in größere Städte gewagt. Und es hat sich gelohnt", sagt Winkel, der dabei unter anderem auf Gastspiele in Magdeburg und Berlin zurückblickt. Besonders viel Sympathie sei der MFG auch in Halle und in Leipzig entgegengeschlagen. Da sei das Publikum von Anfang an super mitgegangen. In Gardelegen braucht es hingegen bis zum dritten Song "Alkohol", bis es vorsichtig mitklatscht. Doch später jubelt es. Am Ende will der Applaus nicht verebben.

"Nach Leipzig wollten wir eigentlich auch. Aber an dem Tag hatten wir eine private Feier. Also sind wir hierher gekommen", erzählen Andrea und Andreas Klöppel. Die beiden sind große Fans von Herbert Grönemeyer - und für "Halt mich" extra aus Altenburg in Thüringen angereist. Die Tour in die Altmark haben die beiden, die die Nacht in einem hiesigen Hotel verbringen, nicht bereut. Im Gegenteil. "Wir kommen gern wieder", sagen sie.

Die weiteste Anfahrt, die hat allerdings nicht das Ehepaar Klöppel zurückgelegt, sondern Dorit Arndt aus Freiburg im Breisgau. Volker Winkel überrascht die Dame mit einem Blumenstrauß. Zuvor hat er in den Saal hinein gefragt, wer denn die weiteste Anreise hinter sich gebracht habe. Die Antwort - den Kartenvorbestellungen sei Dank - kannte er allerdings schon vorher. Der Mann überlässt eben nichts gern dem Zufall.

Und das zeigt sich auch in der Arbeit mit den Darstellern und Crewmitgliedern. Dass die MFG ein Ensemble ist, das hauptsächlich aus Laien besteht, das lassen die Aufführungen oftmals vergessen. Alles begann 2002 mit dem Schülermusical "Tanz der Vampire". Viele weitere erfolgreiche Stücke sollten folgen. Und auf die wollen die MFG-Mitglieder gemeinsam mit ehemaligen Mitstreitern, Helfern und Fans am Freitag, 3. August, zurückblicken. Der Galaabend findet ab 20 Uhr im Volkshaus Gardelegen statt. Karten sind noch in der Tourist-Info zu haben.