1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Zichtau: Ruhige Oase inmitten idyllischer Wälder

Der kleine Ort in der Nähe von Gardelegen bietet tolle Wander- und Radwege, einen Ferienpark und ein großes Waldbad Von Fabian Laaß Zichtau: Ruhige Oase inmitten idyllischer Wälder

03.08.2012, 03:20

Einen Familienurlaub in idyllischer Umgebung bietet das altmärkische Zichtau. Egal, ob Wandern, Radfahren oder Schwimmen, dort werden verschiedenste Interessen bedient.

Zichtau l Ruhig und fast ein wenig verborgen liegt er, der kleine altmärkische Ort Zichtau. Doch in dem Dorf mit 270 Einwohnern wird einiges geboten. "Wir möchten unseren Gästen eine Vielzahl von Angeboten machen. Von Jung bis Alt - jeder wird hier etwas finden, das ihn interessiert", verspricht Ortsbürgermeisterin Astrid Läsecke. Und damit verspricht sie augenscheinlich nicht zu viel. In den vergangenen Jahren wurde Zichtau, heute ein Ortsteil von Gardelegen, nach und nach auf touristische Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet, verschiedenste Attraktionen wurden in den Ort geholt.

Sport und Natur im Ferienpark Zichtau

Der Zichtauer Ferienpark bietet neben zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten viele Freizeitaktivitäten an. Tier- und Naturliebhaber können das Damwildgehege besuchen. Diejenigen, die ihren Urlaub etwas sportlicher verbringen wollen, können sich auf dem Volleyball- oder Fußballplatz sowie auf der Minigolf-Anlage verausgaben. Ganz in der Nähe kann außerdem mit Keramik getöpfert werden. Auch das Spinnen von Schafswolle und Flechten von Körben werden von den Mitarbeitern des Ferienparks angeboten.

Im Ferienpark können auch Ortsrundgänge gebucht werden. Ortsführerin Christa von der Herberg nimmt interessierte Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Unter anderem erklärt sie, warum es in dem altmärkischen Dorf Himmel und Hölle gibt, und was es mit den elf Quellen auf sich hat.

Wer neben dem Dorf auch die Umgebung erkunden möchte, kann das Ausflugsangebot des Ferienparks nutzen. Dort werden beispielsweise eine Dampferfahrt auf dem Arendsee, eine Stadtführung in Gardelegen oder auch der Besuch in der Langobarden- werkstatt in Zethlingen angeboten.

Geschichtlicher Exkurs in der Heimatstube

"Ein besonderes Schmuckstück ist unsere Heimatstube. Dort ist nicht nur die Geschichte des Ortes aufbereitet. Es werden auch historische Geräte und sogar eine alte Schulbank gezeigt. Kinder können einen Wasserträger umschnallen und so nachvollziehen, wie beschwerlich es war, Wasser aus einem Brunnen nach Hause zu holen", berichtet Astrid Läsecke.

Wer sich für die Geschichte des Ortes interessiert, ist auch auf dem Gut Zichtau richtig. Dort kann im idyllischen Landschaftspark auf den Spuren der Familie von Alvensleben gewandelt werden. Ein Rotwildgehege lädt außerdem zum Verweilen ein. "Auf dem Gutsgelände können aber auch Hochzeiten und andere Feierlichkeiten stattfinden. Die Gartenakademie bietet viele interessante Fachvorträge und Kurse rund um den Gartenbau an", informiert die Ortsbürgermeisterin. Vom Gut ist es nicht weit bis zur Kirche des Ortes. Diese wurde 1589 von Ludolf von Alvensleben erbaut.

Wassertretstelle und Waldbad für Gesundheit und Erholung

Auch für diejenigen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, hat das Feriendorf etwas parat. "Im Mai 2009 wurde unsere Wasserstretstelle eingeweiht. Dort gibt es auch einen Unterstand und die Möglichkeit, ein Picknick zu machen", erklärt Astrid Läsecke. Auf einer großen Holztafel wird geschildert, was beim Wassertreten zu beachten ist.

Ein Hauch von Ostsee weht durch das Zichtauer Waldbad. Dort gibt es nicht nur einen großen natürlichen Badeteich, sondern auch einen kleinen Sandstrand sowie eine Sonneninsel. Für die Gäste gibt es neben einem Sprungturm und Paddelbooten sogar eine kleine Bibliothek mit Lesestoff für alle Generationen. In einem kleinen Kiosk, und im Waldbad- café wird für das leibliche Wohl gesorgt. Seit Donnerstag ist das Bad aus technischen Gründen allerdings bis auf Widerruf geschlossen.

Gleich neben dem Waldbad befindet sich ein großer Grillplatz. "Der Platz ist frei zugänglich und für jedermann verfügbar. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich, aber wir freuen uns natürlich trotzdem, wenn die Gäste Bescheid geben, dass sie dort grillen. Außer dem Grillgut muss nichts mitgebracht werden", so Läsecke.

Für Wanderer und Radfahrer bieten die Zichtauer Hellberge den perfekten Ausgangspunkt für ausgiebige Touren in die Natur. "Mit dem Krügerberg haben wir einen tollen Erholungspunkt mit Bänken. Der Tempelberg wird zu Ostern zum Eiertrudeln genutzt, im Winter kann dort gerodelt werden", verrät die Zichtauer Ortsbürgermeisterin.

Das Dorf bietet sogar Möglichkeiten, sich dort länger als ein paar Tage aufzuhalten. "Es gibt hier eine Bungalow-Siedlung. Wer also gern den ganzen Sommer in unserem Ort verbringen möchte, kann sich bei mir melden", bietet Astrid Läsecke an. "Zichtau blüht und ist voll von attraktiven Freizeitangeboten. Wir freuen uns auf viele Gäste und interessante Begegnungen. Ich bin begeistert von unserem schönen Ort und möchte das gern weitergeben", lädt Astrid Läsecke ein.