1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Bundeskulturstiftung motiviert die Vereine, neue Mitglieder zu gewinnen

Jagdhornbläser Magdeburgerforth sind als einzige Landkreis-Vertreter im Wettbewerb "Call for Members" dabei Bundeskulturstiftung motiviert die Vereine, neue Mitglieder zu gewinnen

Von Bettina Schütze 26.03.2012, 05:26

Die Jagdhornbläser aus Magdeburgerforth beteiligen sich am bundesweiten Wettbewerb "Call for Members" und sind damit der einzige Verein aus dem Landkreis.

Magdeburgerforth/Ziesar l Die Jagdhornbläser aus Magdeburgerforth sind die einzigen Vertreter des Landkreises beim bundesweiten Wettbewerb "Call for Members".

In diesem Wettbewerb hatte die Kulturstiftung des Bundes Kunst- und Kulturvereine in Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, offensiv bis zum 31. August neue Mitglieder zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern und in zwei Wettbewerbskategorien werden abschließend diejenigen Vereine prämiert, denen es gelingt, die meisten zahlenden neuen Mitglieder zu gewinnen. Insgesamt haben sich 125 Vereine angemeldet.

Im Hauptwettbewerb (Matching-Fund-Prämien) hat die Kulturstiftung 155 000 Euro ausgelobt. Vereinsbeitritte werden hier pro neu gewonnenes Mitglied mit jeweils 100 Euro bezuschusst. Voraussetzung für eine Prämierung ist die Werbung von mindestens zehn neuen Mitgliedern. Damit möglichst viele Vereine in den Genuss der Prämien kommen können, werden grundsätzlich nur bis zu 50 neue Mitglieder gewertet. Ein Verein kann somit in diesem Wettbewerb zwischen 1000 und 5000 Euro gewinnen. Die fünf Vereine mit dem höchsten prozentualen Mitgliederzuwachs werden zusätzlich mit 5000 Euro belohnt.

Der Sonderpreis "Kooperation" lädt die im Hauptwettbewerb angetretenden Vereine ein, sich zusammenzutun. Am Ende zählt dabei die Summe ihrer Neumitglieder. Die Gewinnerpreise sind hier Förderungen für ein gemeinsames künstlerisch-kulturelles Projekt. Dem Sieger winkt dann eine Förderung von 10 000 Euro, der Zweitplatzierte erhält 6000 Euro, der Dritte noch 4000 Euro. Dafür haben sich die Jagdhornbläser Magdeburgerforth, der Lehnschulzenhof Viesen und der Musikverein Ziesar zusammengeschlossen. "Mit den Bläsern hatten wir schon immer gute Kontakte", so Dr. Manfred Geserick, Vereinsvorsitzender des Musikvereins Ziesar. Und Karl-Heinz Erler vom Lehnschulzenhof Viesen sieht das Zusammenwirken der drei Vereine auch als Chance, sich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

In Magdeburgerforth hat die Teilnahme an dem Wettbewerb schon erste Erfolge gezeigt. "Aus dem Ausbildungskurs sind gleich zehn Teilnehmer dem Verein beigetreten", konnten Gudrun und Ottfried Gaul bei einer Zusammenkunft der drei Partner in Ziesar berichten.

Als Ziel haben die Magdeburgerforther Jagdhornbläser ausgegeben, dass jedes Mitglied ein neues Mitglied zu werben hat. Angesprochen werden sollen auch die Eltern der Kinder, um diese als Fördermitglieder zu werben. Und auch der Fanclub soll nicht außen vor bleiben.