75 junge Schwimmer messen sich in der Schwimmhalle Der DLRG-Nachwuchs hat die Nase vorn
Die Nachwuchsmannschaften der DLRG-Ortsgruppe Genthin und des SV Chemie traten kürzlich in der Schwimmhalle zu einem Vergleich an. Der "Genthin-interne" Wettkampf wurde nunmehr zum zweiten Mal ausgetragen. In der Endabrechnung war das DLRG-Team siegreich.
Genthin l Für den Verlauf des Vergleichs hatten sich die Organisatoren in diesem Jahr für eine andere Regelung entschieden, so dass die Wettkämpfe mit den Siegerehrungen zwischen den jüngeren und älteren Alterklassen getrennt erfolgten.
Damit war sichergestellt, dass sich die fünf- bis zehnjährigen Schwimmer nicht bis in die Abendstunden in der Wettkampfstätte aufhalten mussten, um an den Siegerehrungen teilnehmen zu können.
Während die Nesthäkchen, die fünf Teilnehmer der Altersklasse (AK) 5/6, nur 25 Meter Brustschwimmen absolvieren mussten, wurden von der AK 7/8 bereits jeweils eine 25 Meter Brust- und Rückenlage abverlangt. Ab der AK 11/12 erweiterte sich das Wettkampfprogramm auf jeweils 50 Meter Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen.
Insgesamt starteten 37 weibliche und 38 männliche Wettkämpfer, davon stellten die DLRG insgesamt 49 und der SV Chemie 26 Teilnehmer. Am besten besetzt war die AK 11/12 mit 13 weiblichen und sieben männlichen Startern.
Besonders wacker schlugen sich in der AK 9/10 Anna Sophia Löhr und Moritz Krause, in der AK 13/14 Sandra Pisch sowie in der AK 17/18 Lucas Geitner. Sie brachten das Kunststück fertig, alle drei Schwimmstrecke zu gewinnen und die Höchstpunktzahl zu erreichen.
In der Endauswertung setzten sich die Schwimmer der DLRG mit acht Gold-, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen durch und belegten damit den ersten Platz.
Die Chemie-Schwimmer errangen sechs Gold-, sechs Silber sowie vier Bronzemedaillen.