Eigene Ideen entwickeln
Schulsozialarbeiterin Ines Blachney ist die erste "Beteiligungslotsin" im Projekt "Junge Ideen" in Genthin. Wie es dazu kam und was ihre Aufgaben sind, erläuterte sie im Gespräch mit Volksstimme-Redakteur Mike Fleske.
Volksstimme: Wie sind Sie Beteiligungslotsin geworden?
Ines Blachney: Ich hatte durch die Schulsozialarbeit Kontakt zum Verein Miteinander, der das Projekt trägt. So habe ich von dem Projekt erfahren und habe mich beim Projektkoordinator Olaf Danker gemeldet.
Volksstimme: Was hat Sie zur Teilnahme an diesem neu geschaffenen Konzept bewegt?
Blachney: Für mich war von Anfang an klar, dass ich als Lotsin tätig werden will, da Partizipation ein wichtiges Thema ist.
Volksstimme: Was sind ihre Aufgaben?
Blachney: Ich begleite die Jugendlichen bei den geplanten Projekten und stehe als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Volksstimme: Wie lange werden Sie als Beteiligungslotsin im Projekt tätig sein?
Blachney: Zunächst bis Ende 2012. Wenn das Projekt im kommenden Jahr fortgesetzt werden sollte, bin ich auch länger dabei.
Volksstimme: Welche Ideen werden beispielsweise umgesetzt?
Blachney: Es ist ein Projekttag mit örtlichen Schülervertretern geplant. Außerdem soll ein Projekt zur Schulhofgestaltung in Angriff genommen werden.
Volksstimme: Sie werden an einem Vorbereitungskurs teilnehmen und im Rahmen des Projekts geschult. Können Sie danach auch allein tätig werden und Projekte initiieren?
Blachney: Ich kann auch unabhängig vom Projektträger eigene Ideen und Konzepte umsetzen, bei denen Jugendliche aktiv beteiligt werden. Das ist auch von den Projektträgern so gewollt.