1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Ein Gläschen Sekt auf den Gewinn: Fortuna sorgt für zusätzliche moderne Matratzen

EIL

Preissausschreiben-Gewinn der Fachmesse kommt dem Johanniter-Haus zugute Ein Gläschen Sekt auf den Gewinn: Fortuna sorgt für zusätzliche moderne Matratzen

Von Simone Pötschke 22.05.2012, 05:20

Genthin l Ein Gläschen Sekt zum Anstoßen für die Heimbewohner, die sich im Atrium versammelt hatten, war es der Pflegedienstleitung wert: Der Dienstleistungspartner des Johanniterheimes Genthin-Wald hatte sich auf der diesjährigen Altenpflegemesse in Hannover an einem Preisausschreiben beteiligt und für die Einrichtung fünf hochmoderne Antidekubitusmatratzen gewonnen.

In der vergangenen Woche wurden die Matratzen, die speziell für die Pflege zugeschnitten sind, nun durch die Herstellerfirma aus Bremervörde, vertreten durch Öffentlichkeitsarbeiter Stefan Prüß und Marvin Baschin vom Vertrieb in einem kleinen, feierlichen Rahmen übergeben.

Ulrich Schmolke vom facility management war im Auftrag der Johanniter-Einrichtung in die niedersächsische Landeshauptstadt gereist, um sich sowohl über die Anschaffung von Matratzen zu informieren, als sich auch gleichzeitig nach neuen Produkten umzuschauen. Das Preisausschreiben sei da eher eine "Nebensache" gewesen, erzählt er. Umso mehr war er davon überrascht, dass er den Hauptgewinn davon getragen habe. Da er im Auftrag des Johanniterhauses Genthin-Wald auf der Messe war, sei es doch selbstverständlich gewesen, dass er die qualitiativ sehr hochwertigen Matratzen der Einrichtung in Genthin-Wald überlasse, sagte er im Gespräch mit der Volksstimme.

Der Messewert dieser Antidekubitusmatratzen liegt pro Stück bei 250 Euro, im Handel sind sie für zirka 500 Euro erhältlich.

Dass der Gewinn in mehrfacher Hinsicht ein Glücksfall für das Johanniterheim und seine Bewohner ist, machte deren Leiterin Claudia Tritt deutlich. Die Einrichtung könne so den langfristigen Austausch der Matratzen, für den in diesem Jahr zehn Stück geplant waren, auf 15 Exemplare erhöhen.