Potsdamer Urlauber sind zum dritten Mal im Jerichower Land - und begeistert Familien feiern Jahreswechsel wieder auf Zabakucker Campingplatz
Zabakuck l "Es ist viel zu warm, das ist gar kein Silvester", schmunzelt Hans Kalbe. Er ist gemeinsam mit seiner Frau Angela und vier weiteren Familien auch über den Jahreswechsel 2011/12 zu Besuch auf dem Zabakucker Campingplatz. Zum dritten Mal trafen sich die Familien Drews, Heinicke, Müller und Kalbe an dieser Stelle. In den vergangenen Jahren war der Campingplatz dick zugeschneit. "In diesem Jahr ist es wie Herbst", lachen die Wintercamper. In mancher kühlen Spätsommernacht sei es genau so warm wie jetzt.
In den vergangenen Jahren sei das Wetter zwar sehr extrem aber auch romantisch gewesen. "Es war auch nicht richtig dunkel, weil überall Schnee lag", sagt Angela Kalbe. In diesem Jahr mussten sich die Camper auch über Lichtquellen Gedanken machen, wobei den pfiffigen Potsdamern auch dabei etwas einfiel und genügend Lampen aufgestellt wurden. "Wir wärmen uns am Glühwein und an der Brandschale", erläutert Hans Kalbe mit einem Augenzwinkern.
Das Besondere an dem Platz in Zabakuck sei seine ruhige Lage und die Natur. "So etwas gibt es in Potsdam nicht", meint Angela Kalbe. Zudem seien die Stellplätze wesentlich günstiger als am Rande der Hauptstadt. Dafür lohne sich auch die 100 Kilometer weite Fahrt. "Für uns ist das wie Kurzurlaub", sagt Lars Müller.
Auch mit den anderen Silvesterurlaubern aus Brandenburg und Berlin die unweit des eigenen Platzes über den Jahreswechsel campieren, verstehen sich die Kurzurlauber. "Wir treffen uns auch übers Jahr zu Partys und freuen uns, wenn wir einander sehen", erzählen die Camper. Den Jahreswechsel auf dem Campingplatz zu verbringen, hat auch noch weitere Vorteile. "Wir kennen uns seit 30 Jahren von der Arbeit und haben früher den Silvesterabend immer woanders gefeiert", sagt Hans Kalbe. Das Problem sei der Heimweg in der Nacht gewesen, Busse seien kaum gefahren, Taxis so ausgebucht gewesen, dass man stundenlang warten musste. "Hier hat jeder sein Bett dabei und kann sich verabschieden, wenn er müde wird", meint Kalbe.
Für die Frauen gibt es sogar noch mehr Vorteile hat Angela Kalbe festgestellt. "Wir müssen uns nicht schminken und brauchen uns nicht in eine Abendgarderobe zu zwängen." Denn schließlich ist auch in diesem Jahr eine feste Kleidung von Vorteil. "Richtig angezogen hält man es am Feuer gut aus", sagen die Camper, die seinerzeit die ersten Silvesterurlauber in Zabakuck waren.
Auch in diesem Jahr wurde natürlich Mitternacht auf das neue Jahr angestoßen und einander das Beste für das neue Jahr gewünscht. Eine besondere Tradition gibt es mittlerweile auch schon auf dem Campingplatz. Reihum hält in jedem Jahr einer der Urlauber eine kurze Neujahrsansprache, bevor bis zum Morgen gefeiert wird.
Nach einer mehr oder weniger langen Nachtruhe haben sich die Besucher am Neujahrstag wieder auf den Heimweg gemacht.