1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Führerschein schon mit 15: Fünf junge Leute nutzen den Modellversuch

Fahrlehrer befürworten neue Regelung / ADAC skeptisch Führerschein schon mit 15: Fünf junge Leute nutzen den Modellversuch

Von Simone Pötschke 04.07.2013, 03:10

Genthin l Maximilian, Franz, Nico, Tanja und Fritz sind in der Region Genthin ziemlich die ersten Jugendlichen, die mit 15 ihren Führerschein für Moped in der Tasche haben werden. Sie absolvieren in der Fahrschule Giese 14 Stunden Theorie und müssen in praktischen Unterrichtsstunden, die nicht auf eine Zahl beschränkt sind, unter Beweis gestellt haben, dass sie mit dem motorisierten Zweirad sicher unterwegs sind. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können sie sich den Traum von der vorzeitigen Mobilität erfüllen.

Der hat jedoch einen ganz realen Hintergrund: Neben Sachsen-Anhalt beteiligen sich auch Sachsen und Thüringen an diesem bis 2018 laufenden Modellversuch, bei dem die 15-Jährigen die Führerscheinklasse AM (Kraftfahrzeuge mit 50 Kubikmeter Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern in der Stunde, einschließlich dreirädriger und vierrädriger Fahrzeuge) erwerben können. Bundesweit gilt 16 Jahre jedoch nach wie vor als Mindestalter für Moped.

Ein Wermutstropfen bleibt allerdings für die Jugendlichen dennoch, die in Altenplathow freudig ihrem Führerschein entgegensehen. Sie dürfen nur innerhalb der Bundesländer fahren, die sich an dem Modellversuch beteiligen. Ein kleiner Abstecher über die für die Region Genthin greifbare Landesgrenze beispielsweise nach Ziesar oder schon nach Bensdorf ist für sie nicht erlaubt.

Nach landesweit zögerlichem Start des Modellversuchs vor gut acht Wochen scheint sich dennoch die Prognose des Vorsitzenden des Fahrschullehrerverbandes Sachsen-Anhalt, Wolfgang Prescher, zu bestätigen. Er hatte seinerzeit erklärt, dass sich die Nachfrage speziell im ländlichen Raum nach dem Führerschein mit 15 einstellen wird, weil er jungen Leuten die Möglichkeit bieten wird, mobil und unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein.

So oder ähnlich erklären auch die jungen Leute, die im Unterrichtsraum der Fahrschule Giese den Unterweisungen ihres Fahrlehrers zuhören, ihre Motivation. "Damit kann ich auch mal selbständig von zu Hause weg", erklärt Nico Welsch aus Genthin frei heraus seinen Beweggrund, den Führerschein mit 15 abzulegen. Für Maximilian Ernst, Franz Vandersee, beide kommen aus Roßdorf, steht fest, dass, wer in einem Dorf zuhause ist, auch eine Fahrerlaubnis braucht. Tanja Roßmeisel und Fritz Kappuhn kommen zwar aus Genthin, drücken aber ebenso die Schulbank für den vorzeitigen Führerschein, weil ihnen die neu gewonnene Mobilität attraktiv erscheint.

Fahrlehrer Ingo Giese teilt die Meinung des Vorsitzenden des Fahrschullehrerverbandes Sachsen-Anhalts. Die Absenkung des Alters von 16 auf 15 Jahre für den Erwerb des Moped-Führerscheins ermögliche den Jugendlichen, erste Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln, die für weiterführende Fahrerlaubnisklasse von Bedeutung seien, argumentiert er. Den Jugendlichen werde somit schon die Möglichkeit gegeben, den Verkehr anders wahrzunehmen, erklärt er.

Der ADAC hatte sich übrigens unter Berufung auf die Unfallstatistik des Jahres 2012 gegen diesen Modellversuch ausgesprochen. Welche Argumente sich letztlich durchsetzen, wird eine wissenschaftliche Auswertung zeigen, die sich dem auf fünf Jahre angelegten Test anschließt.

In Altenplathow haben sich nach diesen ersten Durchgang noch keine weiteren Interessenten für den Modellversuch gemeldet. Doch Ingo Giese ist von diesem Modell nach wie vor überzeugt. Im August, in den Ferien, klopfen wieder Interessenten an die Tür, zeigt er sich zuversichtlich.