Hanna und Henning Lüdtke aus Parey feiern Ehrentag auf besondere Weise Goldene Hochzeit mit Mittelalter-Flair
Das Fest der goldenen Hochzeit begingen gestern Hanna und Henning Lüdtke aus Parey. Das Paar ist immer noch aktiv in örtlichen Vereinen engagiert und beging seinen Ehrentag ganz im Zeichen des Mittelalters.
Parey l "Einst trugt ihr die Farbe Grün, heute wird der Goldschmuck euch verlieh\'n", reimte Andrea Nagler, Tochter des Goldpaares, zur Eröffnung der Feier mit Freunden und Verwandten im Volkshaus Parey. Das Fest stand ganz im Zeichen des Mittelalters, so dass nach der kurzen Eröffnungsrede der Saal zum mittelalterlichen Marktplatz wurde und auf dem es vor Gratulanten nur so wimmelte.
Kennengelernt hatte sich das Paar 1961, als es noch nicht in Parey wohnte. "Ich hatte gerade meine erste Stelle als Kindergärtnerin angetreten", erinnert sich Hanna Lüdtke. "Es war Liebe auf den ersten Blick", bestätigen die beiden 72-Jährigen wie aus einem Munde.
"Seine schönen blauen Augen sind mir sofort aufgefallen", sagt Hanna Lüdtke. Am 24. Oktober 1962 heirateten die Beiden und zogen ins Jerichower Land. "Weil es hier gerade eine Wohnung für uns gab", begründet Henning Lüdtke die Wahl des Wohnortes. 1963 und 1967 wurden die gemeinsamen Töchter geboren. Mittlerweile gehören zur Familie auch drei Enkel, die sich im Laufe des Tages ebenfalls in die Gästeschar einreihten.
Das Goldpaar fiel durch seine besondere Kleidung sofort ins Auge. Nicht in Festkleid und Anzug sondern in mittelalterlichen Trachten des Jerichower Landes beging das Paar seinen 50. Hochzeitstag. "Wir sind beide Mitglieder in der Burger Trachtengruppe, dort ist das Mittelalter als Thema gerade aktuell", erläuterten Hanna und Henning Lüdtke am Rande des Festes. Die Trachtengruppe gab während der Feier im Pareyer Volkshaus ein kleines Stelldichein und führte eine mittelalterliche Hochzeitszeremonie für das Brautpaar auf. Im Anschluss daran musste das Paar ein Ehegelöbnis mit Federn unterschreiben.
Zwischendurch gab es immer wieder Gratulationen. "Wenn das so ist, dann Prost", machte sich unter anderem der Pareyer Kirchenchor lautstark mit einem Lied bemerkbar. Dort ist Hanna Lüdtke seit langem Mitglied. Auch in der Genthiner Seniorentanzgruppe ist die 72-Jährige aktiv.
Ihr Mann ist immer noch Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Parey. "In der Altersabteilung", wie Henning Lüdtke anmerkt. Aufgrund der vielfältigen Aktivitäten des Paares schauten viele Bekannte vorbei. Auch der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Elbe-Parey, Volker Zunder, gehörte zu den Gästen und überreichte gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Petra Liebich eine Urkunde des Landesverwaltungsamtes.
Auch die Kinder der Pareyer Kita "Sonnenschlösschen" besuchten die Feier und gaben ein Ständchen für das Paar zum Besten. Damit erfreuten die kleinen Sänger das Paar besonders. Denn einst war das Volkshaus, der örtliche Kindergarten in dem Hanna Lüdtke bis zu ihrem Abschied aus dem Beruf tätig war.
Das Ehepaar ist nach all den Jahren immer noch glücklich miteinander. "Wir würden uns wieder das Ja-Wort geben", sagen beide. Das beweisen sie auch in einem Gottesdienst am Sonntagnachmittag. Dann werden sie gemeinsam mit den Besuchern der Gemeinde eine goldene Trauung feiern.
Die Ratschläge des Paares für eine so lange glückliche Ehe sind einfach aber prägnant. "Man muss vertrauen zueinander haben und füreinander da sein." Dann könne man durch schlechte Zeiten des Lebens miteinander gehen und die guten Momente besonders genießen.