1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Große Öffentlichkeit ehrt einen vielseitigen Künstler

Prause-Ausstellung im Kreismuseum eröffnet Große Öffentlichkeit ehrt einen vielseitigen Künstler

Von Simone Pötschke 06.09.2011, 06:30

Malerei, Grafik und Skulptur - Retropektive zum 20-jährigen Bestehen des Kunstvereins gewidmet dem 2007 verstorbenen Ehrenbürger Josef Prause - das ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Kreismuseum, die am Sonntagnachmittag eröffnet wurde.

Genthin. Nach zehn Jahren sind mit dieser Ausstellung wieder Josef-Prause-Arbeiten in der Öffentlichkeit zu sehen. Letztmalig 2001, anlässlich des 85. Geburtstag des Malers, stellte das Museum unter dem Titel "Bilder eines halben Jahrhunderts" eine Personalausstellung zusammen, während im Wasserturm seinerzeit Prause-Arbeiten jüngeren Datums gezeigt wurden.

Die aktuelle Ausstellung zielt nun darauf ab, das künstlerischen Wirken Prauses in seiner Breite und Vielseitigkeit zu zeigen. Das gilt sowohl für die von ihm beherrschten Techniken - wie die Aquarell- und Ölmalerei, Bleistiftzeichnungen, Plastiken und das Spektrum der Druckgrafik - als auch hinsichtlich der Themen, die Prause künstlerisch umsetzte.

Das Publikum, darunter auch zahlreiche Prause-Schüler, würdigte dies mit einer großen Besucherresonanz am ersten Tag der Ausstellung. Museumsleiterin Antonia Beran sagte am Sonntag bei der Vernissage, dass bei dieser Ausstellung nicht nur die Landschaftsaquarelle, die den Meister bekannt gemacht haben, zu sehen seien, sondern auch Arbeiten, die sehr nachdenklich stimmten.

Die Ausstellung machten ebenso Prause-Arbeiten aus, die christliche Inhalte haben, wie die Heilige Familie, aber auch Ängste reflektieren, wie der Totentanz.

Um das Lebenswerk des Künstlers und Ehrenbürgers der Stadt Genthin zeigen zu können, griff das Museum auf eine einzigartige Prause-Sammlung im Hause zurück, für die schon in den 1950er Jahren Museumsleiter i. R. Klaus Börner den Grundstein legte, indem er regelmäßig Auftragswerke an Prause vergab. Diese Sammlung konnte 2008 durch eine Schenkung der Witwe des Künstlers, Brunhilde Prause, an die Stadt Genthin erweitert werden. Es handelte sich um 210 Bilder und Plastiken.

Im vergangenen Jahr kamen noch einmal 100 Bilder und Druckgrafiken dazu. Zahlreiche Prause-Arbeiten befinden sich in Privatbesitz in ganz Deutschland.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Kunstvereins am Wochenende vom 7. bis 10. Oktober ist am Sonntag, 9. Oktober, eine weitere Prause-Ehrung ge- plant. Am Vormittag laden Kunstverein und Museum zu einer Plauderei mit Freunden, Bekannten und Zeitzeugen unter dem Motto "Josef Prause ganz privat" ein.