1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Ilona Fietz ist "Beste Plätzchenbäckerin"

Rekord beim Weihnachtsrätsel: 184 Teilnehmer, und alle haben die richtige Lösung Ilona Fietz ist "Beste Plätzchenbäckerin"

Von Sigrun Tausche 21.12.2012, 02:29

Weihnachtsveranstaltungen gab es auch am dritten Adventwochenende noch reichlich ringsums, da fiel manchem die Wahl schwer: Wohin nur? Für die meisten Jerichower war es offenbar trotzdem selbstverständlich, auch den eigenen Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Jerichow l Es war ein Kommen und Gehen, und so richtig voll wurde es auch erst am Nachmittag auf dem Platz vor der Stadtkirche. Das ist aber nichts Neues - obwohl eigentlich niemand hätte das Mittagessen zu Hause einplanen müssen. Denn leckere Angebote gab es reichlich, als Beispiel sei nur der große Kessel Rehgulasch genannt, denn Hobby-Koch Henry Bliemeister hier erstmals im Auftrag von Lok Jerichow kochte.

Schon wochenlang vorbereitet hatten sich Jugendliche und Betreuer des Jerichower Jugendklubs auf den Weihnachtsmarkt. Plätzchen von zwei Kilo Mehl und 15 Stollen hatten sie im Klub gebacken, berichtete Betreuerin Malika Benziane. Sie hatten Kürbis-Apfel-Marmelade mit Zimt und Nelken selbst gekocht und ganz viel gebastelt. Außerdem boten sie hier noch frische Waffeln, Kinderpunsch und Kakao an.

Am Plätzchenbäcker-Wettbewerb hatten sich diesmal leider nicht so viele beteiligt. Die Sieger hätten sich aber sicher auch gegen größere Konkurrenz durchsetzen können: Kreativ und lecker waren ihre kleinen Meisterwerke. "Nächstes Jahr machen wir wieder mit", haben einige Frauen schon angekündigt. Der Wettbewerb ist also gerettet.

Keine Probleme mit der Beteiligung gab es beim Weihnachtsrätsel - und eine Überraschung dazu: "Alle 184 Teilnehmer hatten alles richtig", stellte Rätsel-Bastler Winfried Schwuchow fest. "Trotzdem haben wieder viele gesagt: Es war schwer! Aber sie haben zusammen gesessen und sich ausgetauscht." Und der Spaß daran, der sei schließlich auch das Wichtigste. Wer einen Preis bekam, entschied dann das Los.

Auf der Bühne gab es fast ununterbrochen Programm, und später die Märchenaufführung in der Kirche. Durchs Bühnenprogramm führte wie üblich Andreas Dertz. Als Ortsbürgermeister war er recht zufrieden mit der Resonanz. Er sieht keinen Grund, den Fortbestand des Jerichower Weihnachtsmarkts in Frage zu stellen - unabhängig vom Advent im Kloster. "Der Weihnachtsmarkt soll ja eine Veranstaltung von Jerichowern für Jerichower sein." Und das, findet Andreas Dertz, ist auch dieses Jahr gut gelungen.