Geschichte Kleinwusterwitzer Harmonium aus dem Jahr 1875 klingt wieder
Zu Ostern war ein historisches Harmonium wieder zu Hören. Dass es überhaupt gespielt werden kann, ist eine Geschichte voller Zufälle.

Kleinwusterwitz - Eigentlich war Restaurator Matthias Müller aus dem niedersächsischen Uplengen für eine Kostenschätzung für die Wartung der Orgel in der Kleinwusterwitzer Schinkelkirche bestellt worden. Doch als er seine Arbeit begann, gab es einen besonderen Fund: Ein historisches Harmonium. „Das Instrument stand über Jahre stiefmütterlich und von niemanden beachtet, ungeschützt vor Dreck und Staub, unter der Treppe hinter dem Altar“, berichtet Heike Staschull, Vorsitzende des Fördervereins der Schinkelkirche. Für die Restauratoren war relativ schnell klar, dass es sich um ein frühes Schiedmayer-Harmonium aus dem Jahr 1875 handelt.