Erfolgreiche Ortsschau zum 30-jährigen Bestehen des Kleintierzuchtvereins Ferchland/Elbe Lara-Sophie ist mit Hermelin Vereinsjugendmeister
Ein Höhepunkt im 30-jährigen Vereinsleben war am Wochenende die 23. Ortsschau des Kleintierzuchtvereins Ferchland/Elbe. Mit 274 Tieren waren alle Ausstellungskäfige belegt. Es gab eine Festveranstaltung zum Jubiläum, und die Besucherzahlen bei der Schau waren beachtlich.
Ferchland l "Es war ein gelungenes Wochenende", schwärmte Ausstellungsleiter Günter Fuchs aus Bergzow am Tag danach. Er freute sich unter anderem über die große Resonanz der Veranstaltung. Zeitweise habe die Kaffeestube im Vereinsraum kaum Platz gehabt für alle Besucher, die zum Schauen, Fachsimpeln und um ein paar gesellige Stunden zu verbringen gekommen waren. Zügig geklappt habe auch der Abbau am späten Sonntagnachmittag: "Bis halb sechs waren die Räume im Elbehaus alle geputzt", lobte Günter Fuchs das Engagement der Vereinsmitglieder und Züchterfrauen.
Rückblick auf 30 Jahre
Nach der Eröffnung der Schau am Sonnabend 10 Uhr fand gleich die Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen statt. Anwesend war dabei Helmut Halupka, Kreisvorsitzender der Kaninchenzüchter. "Ein Vertreter vom Kreisvorstand der Rassegeflügelzüchter ist zum wiederholten Male nicht gekommen", kritisierte Günter Fuchs.
Als Sparte "Rassegeflügelzüchter Ferchland" im VKSV (Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter) Kreisverband Genthin begann die Vereinsgeschichte, berichtete in der Festveranstaltung der heutige Vorsitzende Gerhard Reip. Fritz Fuchs, Rudi Thie, Wolfgang Sens und Aribert Meißner waren die Initiatoren für die Gründung und bildeten auch den ersten Vorstand, zusammen mit Hanni Fuchs als Schriftführerin. Zwölf Mitglieder waren es zunächst, im Jahr 1983 bereits 20. Im Jahr 1983 fand im Saal der damaligen Gaststätte Henning die erste Ortsschau statt.
Am 9. November 1984 haben sich zwölf Kaninchenzüchter aus der Sparte Parey mit den Geflügelzüchtern aus Ferchland zusammengeschlossen - der Ortsnähe wegen. Gerhard Reip wurde nun 2. Vorsitzender. Höhepunkte in jener Zeit waren Teilnahmen an der DDR-Siegerschau in Leipzig und an der Bezirksschau in Magdeburg.
Nachdem im September 1991 einige Mitglieder den Verein verlassen hatten, wurde Gerhard Reip zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Ein außergewöhnlicher Erfolg in den vergangenen Jahren war 2006 der Europameistertitel für Gerhard Klemm (Parey) mit seinen "Altenglischen Zwergkämpfern blau" auf der Europaschau in Leizig. Weiterhin haben die Geflügelzüchter Günter Fuchs, Andy Bolle, Gerhard Klemm und Andreas Sens erfolgreich an Bundes- und Landesschauen teilgenommen. Die Kaninchenzüchter Manfred Drogmann, Martin Letzner, Hans Möllwitz, Andreas Sens, Maik Thiele und Werner Wedau haben ebenfalls mehrfach auf Bundes- und Landesschauen ausgestellt und errangen Landesmeistertitel. 2010 war der 1. Platz in der Vereinswertung Sachsen-Anhalt ein hervorragender Erfolg.
Heute hat der Verein 30 Mitglieder, darunter drei Schüler. An der Ausstellung teilgenommen haben insgesamt sechs Jugendliche im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren.
Ehrungen, Glückwünsche, Dank
Helmut Halupka, der auch als Mitglied des Landesvorstands der Kaninchenzüchter gratulierte, lobte die Ferchländer, dass sie noch ein recht starker Verein mit einem recht guten Altersdurchschnitt, also auch etlichem Nachwuchs, seien, und würdigte auch die züchterischen Erfolge. Halupka blickte zurück auf die Anfänge: Die DDR sei damals ein abgeschlossenes Zuchtgebiet gewesen, und es habe schon konspirativer Aktivitäten bedurft, um Zuchtzeitungen aus dem Westen zu bekommen. Tiere von dort zu holen, sei gar nicht möglich gewesen.
Die Ferchländer hatten nach der Grenzöffnung die Chance umgehend genutzt und Kontakt zu einem Kaninchenzuchtverein in Dortmund aufgenommen.
Helmut Halupka überreichte anlässlich des Jubiläums Ehrennadeln sowohl an Kaninchen als auch stellvertretend an Geflügelzüchter (siehe Foto).
Glückwünsche und Präsente erhielten die Ferchländer von mehreren befreundeten Kleintierzuchtvereinen, darunter auch dem Pareyer Kaninchenzuchtverein. "Wir waren schon mal ein Verein, vielleicht wird\'s auch wieder so werden", fügte Inge Dittrich, Vorsitzende des mittlerweile recht kleinen Pareyer Vereins, an. Auch andere Ferchländer Vereine haben gratuliert, wie die Angler und der Heimatverein, weiterhin Heinrich Bleyer als ehemaliger Ferchländer Bürgermeister, der von Anfang an den Verein sehr unterstützt hatte, und natürlich der jetzige Ortsbürgermeister Walter Henning.
Henning dankte - stellvertretend für alle Mitglieder - vor allem dem Vorsitzenden Gerhard Reip, der dieses Amt seit 20 Jahren ausübt. Außerdem appellierte er an Bürgermeisterin und Gemeinderat, sich gut zu überlegen, ob das Elbehaus verkauft oder verpachtet werden soll. Denn damit würde ein Stück Dorfleben kaputt gehen.
Der Vereinsvorstand seinerseit richtete ein großes Dankeschön an die Vereinsfrauen und die zahlreichen Sponsoren.