1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Veranstaltungsprogramm: Viele Events 2024 im Kloster Jerichow

Veranstaltungsprogramm Viele Events 2024 im Kloster Jerichow

Das Kloster Jerichow präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für das kommende Jahr. Zahlreiche Höhepunkte zwischen Musik, Theater, Kino und Festen sollen ein großes Publikum ansprechen.

Von Simone Pötschke 14.12.2023, 17:07
Im Kloster Jerichow sind auch im kommenden Jahr zahlreiche Vernstaltungen, wie hier der Adventsmarkt, vorgesehen.
Im Kloster Jerichow sind auch im kommenden Jahr zahlreiche Vernstaltungen, wie hier der Adventsmarkt, vorgesehen. Foto: Simone Pötschke

Jerichow - Das Kloster Jerichow stellt in einer Pressemitteilung für das Jahr 2024 ein aufregendes und vielseitiges Programm im ältesten Backsteinbau Norddeutschlands, dem ehemaligen Prämonstratenser Chorherrenstift, in Aussicht.

Es wird sich auch im kommenden Jahr nicht allein als klassisches Museum präsentieren, sondern als Ausflugsziel weiter an Attraktivität gewinnen. Dafür wartet es mit qualitätvollen Angeboten auf, die zur Würde des Ortes passen und das Kloster als ein herausragendes Baudenkmal bewahren.

So wird die Tradition einer einzigartigen Konzertreihe fortgesetzt, die von der Alten Musik des Barock über die Klänge der Klassik bis hin zum mitreißenden Jazz reicht. Für Musikliebhaber bieten die Jerichower Sommermusiken ein einzigartiges Erlebnis, mit einem Höhepunkt am 12. Mai. Dann wird Ragna Schirmer Johann Sebastian Bachs „Goldbergvariationen“ präsentieren.

Liebhaber des Jazz dürfen sich auf „Jazz im Kloster“ vom 9. bis 11. August freuen.

Ritterfest und Adventsmarktwieder garantiert

„Unsere Veranstaltungen bieten eine faszinierende Verbindung von Tradition und Moderne“, heißt es in der Pressemitteilung. Besucher können wieder die Magie vergangener Zeiten auf den traditionellen Märkten, wie Ritterfest oder Adventsmarkt, erleben.

Auch Pfingstbieranstich und das Oldtimertreffen würden unvergessliche Momente versprechen, Führungen ermöglichen sowohl Erwachsenen als auch Kindern spannende Einblicke in die reiche Geschichte dieses historischen Ortes.

In den Schulferien können junge Besucher ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick in den Werkstätten entfalten. Für Erwachsene werden inspirierende Workshops mit künstlerischem Schwerpunkt angeboten.

In den lauen Sommernächten erwarten die Besucher Kino unter freiem Himmel und Theaterabende.

Zu den Familienangeboten gehören aufregende Taschenlampen- und Familienführungen sowie ganztägige Kinderprogramme in den Schulferien.