1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Wohin es in den Urlaub 2021 geht: Weltenbummler oder Stubenhocker – die Ferienpläne der Jerichower

Ab in den Urlaub Wohin es in den Urlaub 2021 geht: Weltenbummler oder Stubenhocker – die Ferienpläne der Jerichower

Sommerzeit – Urlaubszeit. Die Ferien stehen auch im nördlichen Jerichower Land vor der Tür und viele Menschen wollen reisen. Doch wo und wie erholen sich die Jerichower? Geht es auf in aller Herren Länder, verbringen sie ihre freien Tage im eigenen Land oder bleiben sie sogar zu Hause?

Von Thomas Skiba Aktualisiert: 14.07.2021, 13:06
Die Ostsee stellt für viele Jerichower ein beliebtes Reiseziel dar. Selbst für Kurzurlaube kommen Küste und Meer in Frage.
Die Ostsee stellt für viele Jerichower ein beliebtes Reiseziel dar. Selbst für Kurzurlaube kommen Küste und Meer in Frage. Foto: Th. Skiba

Jerichow - „Ich erhole mich im Garten in Redekin“, sagt Rosie Wittmann und das hat seinen Grund. Die Genthinerin passt in der Urlaubszeit auf den Kater ihrer Schwester Christine Graf auf und auch sonst sei sie mehr für das Heimische, frei nach der Devise: Wenn die Kirchturmspitze nicht mehr zu sehen ist… Anders sieht es bei Christine Graf aus: „Wir brauchen wieder mal einen Tapetenwechsel und machen Urlaub an der polnischen Ostsee.“ Angelika Pfeiffer aus Hohenbellin zieht es dagegen nicht in die weite Ferne, sie plant ihre freien Tage auf der Insel Usedom.

Überhaupt bekennen sich viele Einwohner der Einheitsgemeinde Jerichow zum Urlaub im eigenen Land. Das hat viele Gründe. Zum einen gibt es auch hier unzählige schöne Ecken, ob der Norden mit seinen Küsten oder Schwarzwald und die Alpen – jeder Landstrich hat seinen Reiz. So sieht das auch Andy Borys aus Redekin. Der leidenschaftliche Fußballer steht mehr auf Kurzurlaube, „immer mal für ein paar Tage“ und fasst die Ostsee auch ins Auge. „Ein längerer Urlaub im Ausland kommt nicht in Frage, da ich mich um meine Hunde kümmern muss.“

Schon im letzten Jahr nutzten viele Erholungssuchende die Möglichkeit, die eigene Region mit ihren touristischen Standorten zu entdecken. Auch Camping mit dem Wohnwagen oder Caravan liegen im Trend, blickt man auf die belegten Stellplätze am Zabakucker See oder an der Klosteranlage Jerichow.

Touristenzentrum Zabakuck lockt Radwanderer und Camper an

Das Touristenzentrum Zabakuck lockt nicht nur Radwanderer und Camper aus anderen Bundesländern an, hier verbringen ebenfalls viele Leute aus der näheren Umgebung ihren Urlaub und das je nach Lust und Laune als Tagesgast, Kurzzeit- oder Dauercamper. Für Familien biete der Campingplatz gerade aktuell mehrere Vorteile: keine langen Flugreisen mit ungewissen Aufenthalten in diesem Jahr, dafür sozusagen „Urlaub nebenan“. Birgit Weber aus Schlagenthin fährt schon seit Jahren mit dem Wohnwagen durch Deutschland und Europa. „Wir haben unseren Urlaub schon hinter uns“, sagt sie. Mit ihrem Reiseziel Heiligendamm schloss sie sich dem Trend um den Urlaub im eigenen Land an.

Schon zu Ostern als auch an Pfingsten war vor allem Deutschland ein beliebtes Reiseziel der Deutschen – was wohl vor allem den Corona-Beschränkungen zuzuschreiben ist, wie es in der aktuellen Auswertung des Buchungsportals HomeToGo heißt. Aufgrund der positiven Entwicklung der Corona-Pandemie in vielen Ländern und der fortschreitenden Impfkampagne haben viele Länder Europas in den letzten Wochen aber ihre Beschränkungen gelockert – pünktlich vor den Sommerferien. Jetzt sind auch Urlaube im nahem Ausland ohne weiteres möglich und das Interesse sei auch bei den Jerichower Einwohnern da.

Ferien in der Region - dieser Trend hält sich auch in diesem Jahr. Volle Stellplätze am Zabakucker See sprechen für sich.
Ferien in der Region - dieser Trend hält sich auch in diesem Jahr. Volle Stellplätze am Zabakucker See sprechen für sich.
Foto: Thomas Skiba