1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. 1000 "Taler" für vom Verfall bedrohtes Harzer Kleinod

Wirtschaftsjunioren wählen auf Schloss Blankenburg Vorstand neu und übergeben Spende an Verein der Retter 1000 "Taler" für vom Verfall bedrohtes Harzer Kleinod

Von Ingmar Mehlhose 06.12.2012, 02:32

Blankenburg l Christoph Dunkel (34) bleibt Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren (WJ) Wernigerode.

Der aus Blankenburg stammende Hörgeräteakustikermeister ist bei der Mitgliederversammlung am Montagabend einstimmig bestätigt worden. Auf dem Großen Schloss in Blankenburg haben auch Dunkels Vorstandskollegen einmütig das Vertrauen erhalten.

Als stellvertretene Sprecher fungieren Thomas Kempf (36/Drübeck) und Christian Neuhäuser (33/Wernigerode). Im sachsen-anhaltischen Landesvorstand werden die Wernigeröder von Stefan Meißner (38/Blankenburg) vertreten. Schatzmeisterin ist Anita Hauswald (35/Blankenburg). Als sogenannter Past-Präsident zur Unterstützung der Führungsriege steht weiter Dunkels Vorgänger Nils Appelt (41/Darlingerode) zur Verfügung.

Der alte und neue WJ-Chef: "Ich werde das Amt gern noch ein Jahr fortführen." Das ehrenamtliche Engagement habe ihm großen Spaß bereitet und der Verein 2011 viel erreicht. Dies gelte speziell auch für seine vier Arbeitskreise Bildung/Wirtschaft, Ball der Wirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit und Stammtische/Veranstaltungen.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Ralf Grimpe bedankte sich Christoph Dunkel bei Cathleen Sondermann (Ex-Kreissprecherin), Anja Gessing (Ex-Schatzmeisterin) und Matthias Dormann (Ex-Vorstandsmitglied). Gleichzeitig wurde Christian Bergmann von der Firma Elektro Ramme aus Osterwieck für das kürzlich errungene "Ausbildungs-Ass 2012" gewürdigt.

Anerkennung zollte der Vorsitzende zudem Ralf Grimpe als Leiter der Wernigeröder Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg sowie dessen Team Elvira Rühlemann und Lisa Parche (Auszubildende).

Der Ort der Veranstaltung war nicht zufällig gewählt. Zu dem aus Anlass ihres 20. Gründungstages ausgerichteten "Ball der Wirtschaft" hatten die Junioren im September um Spenden für Blankenburgs Wahrzeichen gebeten. 1000 Euro, als "Taler" getarnt, konnten Christoph Dunkel, Ralf Grimpe und Peter Hausmann (Wirtschaftsclub Wernigerode) an André Gast übergeben. Der ehrenamtliche Geschäftsführer und Vorstand des Vereins zur Rettung des historischen Gemäuers nutzte die Gelegenheit, um "das Projekt näherzubringen".

Laut Gast gehe es den inzwischen gut 300 Mitgliedern nur darum, den Verfall der Immobilie dauerhaft zu stoppen. Er betonte: "Jetzt braucht dieses Schloss andere Netzwerke, um es zu erschließen." Und: "Wichtig ist, dass wir es einer Aufgabe zuführen." Dazu würden aktiv Gespräche mit möglichen Partnern geführt.

Was konkret die Blankenburger bisher für den Erhalt des einstigen Welfensitzes geleistet haben, das konnten die Wirtschaftsjunioren anschließend bei einer Führung selbst in Augenschein nehmen.