Ab nächsten Sonnabend wird der Kalimandscharo erklommen
Gemeinsam mit der Heidekönigin Katja I., die gerade erst kurz zuvor in der Kaligrube gewesen war, haben die Mitglieder des Zielitzer Bergmannsvereins am Sonnabend die Halden-Saison begonnen. Einige wenige Interessenten, die die Bergtour auf den Kalimandscharo starten wollten, hatten sich eingefunden. Doch Manfred Witzel, Volker Zetzsche, Horst Tscherner und Ulrich Stephan vom Bergmannsverein bliesen die etwa dreistündige Wanderung aufgrund des Regenwetters ab. Doch bei guter Wetterlage soll ab dem kommenden Wochenende wieder jeden Sonnabend ab 15 Uhr der Aufstieg gewagt werden. Nach einem etwa fünf Kilometer langen Weg ist eine Aussichtsplattform in etwa 120 Metern Höhe das Ziel. Von hier kann man nicht nur auf das Gelände des Kaliwerkes sehen, sondern bis weit ins Land schauen. Die Bergführer informieren nebenher noch ausführlich über die Kaliproduktion. Im vergangenen Jahr nutzten etwa 3000 Besucher die Möglichkeit des Aufstiegs. Die Haldenführungen beginnen am Informationspunkt zwischen Ramstedt und Loitsche. Anmeldungen sind nicht notwendig. Foto: C. Arendt-Nowak