Zehn Jahre Junge Schützengesellschaft nach der Wiedergründung Besonderer Wert liegt auf Traditionspflege
Haldensleben. Den 10. Jahrestag der Wiedergründung der Jungen Schützengesellschaft (JSG) von 1839 können die 16 Mitglieder des Vereins in diesem Jahr begehen. Dafür gibt es für alle Erinnerungsmedaillen. Da die Junge Schützengesellschaft zu den traditionsreichen Vereinen in der Stadt gehörte, entschlossen sich 13 Frauen und Männer vor einem Jahrzehnt, die Schützengesellschaft wieder ins Leben zu rufen. Zu den heute 16 Mitgliedern gehören vier Frauen.
Eine Frau steht auch an der Spitze des Vereins. 1. Vorsitzende ist Cornelia Rehfeld, 2. Vorsitzender und Schatzmeister Klaus-Conrad Berthold, Schriftführer ist Martin Liedel und Schießsportleiter Herbert Kuthe.
Die Schützen legen besonderen Wert auf Traditionspflege. Auch die Uniform ist den früheren Mitgliedern der Jungen Schützengesellschaft nachempfunden. Heute tragen die Männer zwar ein schwarzes Barett statt Hut, doch graue Jacke und schwarze Hose trugen auch schon die ersten Mitglieder der JSG, erzählt Cornelia Rehfeld.
In jedem Monat treffen sich die Mitglieder zum Schießen auf der Dachsburg oder auf dem Schießstand in Eichenbarleben. Sie nehmen an Kreismeisterschaften teil, so mit Ordonnanzgewehr, Vorderlader, Kurz- und Langwaffe, Pistole und Revolver. Die Wettkämpfe werden in Eichenbarleben, Wolmirstedt und Burgstall ausgerichtet. Stolz sind die Mitglieder, dass sie mit Torsten Kahle auch schon mal den Kreisschützenkönig stellen konnten, der alljährlich beim Kreisschützentag gekürt wird.
Die Junge Schützengesellschaft arbeitet auch eng mit der Schützengilde von 1485 zusammen, hat beispielsweise einen gemeinsamen Wettkampf im Vorderladerschießen ausgerichtet, aber auch mit dem Schützenbund Althaldensleben. Gemeinsam wurde auch der Volksjugendkönig "ausgeschossen". An den Umzügen der beiden Vereine beteiligt sich auch die Junge Schützengesellschaft. Gute Beziehungen bestehen zudem zu den Schützenvereinen Eichenbarleben und Bebertal.
Beim vereinsinternen Schießen wurden in diesem Jahr Birgit Berthold als Königin und Bodo Thielecke als König gekürt.