OhreBus führt einheitliches System ein - Verkehrsverbund marego feiert ersten Geburtstag Buslinien werden neu durchnummeriert
Mit dem Jahreswechsel gilt für die Kunden der OhreBus ein neuer Fahrplan. Wichtigste Änderung: Künftig gibt es im Landkreis einheitliche Liniennummern für die Busse, beginnend mit der 600. Am Fahrplanangebot ändere sich nichts.
Vahldorf l Im Landkreis gilt ab dem 1. Januar 2012 eine einheitliche Systematik, was die Nummerierung der Buslinien anbelangt. Darüber hat Dorita Schuster, Geschäftsführerin der OhreBus-Verkehrsgesellschaft, informiert. Mit dem Fahrplanwechsel werden die Linien neu durchnummeriert. Begonnen wird mit der 600 für die Linie Haldensleben-Bornstedt-Oschersleben, geendet wird mit der 649 für die Linie Haldensleben-Bornsche Straße-Sana Ohre-Klinikum. "Das Fahrplanangebot wird sich nicht ändern", erklärte Dorita Schuster.
Im Gegenteil: Mit dem Fahrplanwechsel werden zwei Angebote, die es seit August gibt, fest etabliert. Betroffen ist die Linie Weferlingen-Grasleben. Hier fährt ein Rufbus mit Anschluss in Grasleben nach Helmstedt. Auch die Anregung von Barleber Kunden, die sich eine zusätzliche Haltestelle am Nicolaiplatz in Magdeburg gewünscht hatten, werde fest eingeplant. Eingestellt werde hingegen der Rufbus von Angern nach Tangerhütte.
Ab Mitte Dezember soll das neue Fahrplanheft mit den jeweiligen Änderungen vorliegen. Zeitgleich sollen die Neuerungen auch im Internet, etwa unter www.ohrebus.de oder www.insa.de, abrufbar sein.
Mitte Dezember, konkret am 12. Dezember, feiert zudem der Regionalverkehrsverbund marego sein einjähriges Bestehen. In dem Verbund sind sieben Busverkehrsunternehmen einschließlich Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) und die Bahn AG (Regional- und S-Bahn) beteiligt. Mit marego können Fahrgäste mit einem einheitlichen Fahrschein in Magdeburg, im Jerichower Land sowie im Börde- und im Salzlandkreis Bus, Bahn und Straßenbahn nutzen.
Der nahende Geburtstag war Anlass für marego-Sprecherin Jana Maaß, ein Resümee zu ziehen. Demnach habe sich der Verkehrsverbund mit dem einheitlichen Tarifsystem bewährt. Das findet auch Dorita Schuster: "Wir haben einen hohen Anteil an Fahrgästen mit Ziel Magdeburg. Rund 40 Prozent unserer Kunden fahren in die Landeshauptstadt."
Eine durchgeführte Befragung im Landkreis Börde habe zudem erbracht, dass 40 Prozent der Befragten schon einmal etwas von marego gehört hätten, sagte Jana Maaß. Und 54 Prozent davon sagten, dass das einheitliche Tarifsystem den öffentlichen Personennahverkehr erleichtert hätten. "Das zeigt uns aber auch, dass wir noch mehr auf marego hinweisen können", so Jana Maaß. So wird derzeit an einigen Bussen auf das neue Angebot der Abo-Monatskarten hingewiesen.
Am 12. Dezember sollen zudem Fahrgäste im Bus von marego mit einem kleinen Geschenk überrascht werden.