1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Die Brieftauben-Elite gurrt am 4. Advent

Regionalverband Magdeburg zeigt die besten Tiere aus dem Norden Sachsen-Anhalts Die Brieftauben-Elite gurrt am 4. Advent

Von Maik Schulz 30.11.2013, 01:05

Die Créme de la Créme der regionalen Brieftaubenzucht ist am 4. Adventswochenende in der Schackensleber Prokonhalle zu sehen. Die besten der 1000 Brieftaubenfreunde zeigen ihre Lieblinge in einer Schau.

Schackensleben l Die besten "Rennpferde des kleinen Mannes" aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt und darüber hinaus sind am 21. und 22. Dezember, in der Prokonhalle zu bestaunen. Der veranstaltende Regionalverband Magdeburg zeigt die besten Tiere seiner 1000 Mitglieder, deren Taubenschläge zwischen Quedlinburg im Süden und Uelzen im Nordwesten verteilt sind.

Ausrichter der Schau ist die "Reisevereinigung" (RV) Haldensleben, zu der vor allem Brieftaubenfreunde aus dem Altkreis Haldensleben gehören. Der Schackensleber Willi Hermecke (Vorsitzender der RV Haldensleben) und der Druxberger Günther Thamm knüpfen die Fäden für die Leistungsschau in Schackensleben. Die Bezeichnung Reisevereinigung für die Regionalgruppen der Brieftaubenzüchter ist in der "Reise" der Tauben und ihrer Züchter auf einem Spezial-Transporter bis zu ihrem - hunderte Kilometer entfernten - Auflassort begründet. Von dort aus treten Brieftauben ihre Rückreise zum heimischen Schlag an.

Schau zeigt die schönsten und die sportlichsten Tauben

"Wenn die Taube nach hunderten Kilometern nach Hause kommt, der Anblick ihres Anfluges - das macht die Faszination für uns Züchter aus. Das ist ein phantastisches Gefühl", schwärmt Günther Thamm, der wie Willi Hermecke schon als kleiner Junge Brieftauben gezüchtet hat.

Von ihrer Leidenschaft wollen die Zuchtfreunde des Regionalverbandes Magdeburg den neugierigen Besuchern berichten. Die besten 240 Brieftauben - sowohl in sportlicher (Leistungsschau) als auch in ästhetischer Hinsicht (Schönheitskür) - werden in der Prokonhalle gezeigt und gefeiert.

Bei der Schönheitskür bewerten die Preisrichter die Tiere nach bundesweit festgelegten Kriterien. "Das ist ganz ähnlich wie bei den Rassegeflügelzüchtern, nur sind es bei uns etwas andere Kriterien, zum Beispiel gehören die Muskulatur, das Gleichgewicht des Körpers, die Federstruktur dazu", erklärt Willi Hermecke. Günther Thamm ergänzt: "Nicht jede wunderschöne Brieftaube ist zwangsläufig sportlich Spitze. Aber eine gewisse Korrespondenz gibt es schon zwischen guter Muskulatur und sportlichem Leistungsvermögen."

In der Leistungsschau werden am vierten Adventswochenende Brieftauben aus sieben Wertungsklassen ausgestellt: die besten Jungtauben, die Tauben mit den meisten geflogenen Kilometern, mit der höchsten Punktzahl der Saison. Auch eine Wertung der Tauben mit der besten Lebensleistung sind in Schackensleben zu sehen. Einige Tauben bringen es auf 70 Preise in ihrem "Sportlerleben".

Offiziell ehren will der Regionalverband seine besten Mitglieder am Abend des 21. Dezember im Groß Santersleber Kultursaal. Dort werden die Jahresmeister und die Sieger der Schackensleber Schau gekrönt.

Mehr als 10000 Tauben starten bei einem Nationalflug

Zu Ehren kommen auch die Besten der zwei veranstalteten Nationalflüge, einem sportlichen Großereignis für Brieftaubenzüchter. Bei einem Nationalflug müssen mindestens 300 Züchter an den Start gehen oder es müssen mindestens 10000 Tauben in der Fremde aufgelassen werden. Gemeinsam mit dem Regionalverband Niedersachsen-Ost ging es 2013 zum Nationalflug-Start in das 500 Kilometer entfernte polnische Konin (mit 11436 Tauben) und mit Tauben von 392 Züchtern in das 600 Kilometer entfernte Lowicz (ebenfalls Polen).

Von den Besonderheiten solcher Flüge, von ihrem Selbstverständnis (Hermecke: "Ein bisschen verrückt sind wir alle Mann!") und von der Schönheit ihres Hobbys wollen die Brieftaubenzüchter einer breiten Öffentlichkeit erzählen.

Die Schau ist am Sonnabend, 21. Dezember, von 10 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, 22. Dezember, von 10 bis 16 Uhr geöffnet.