1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Neujahrsschießen im Huy: Dingelstedt: Schützen freuen sich über Beteiligung

Neujahrsschießen im Huy Dingelstedt: Schützen freuen sich über Beteiligung

Das Neujahrsschießen in Dingelstedt war in diesem Jahr gut besucht. Was die Schützen außerdem in diesem Jahr planen.

Von Maria Lang 11.02.2025, 14:00
Vereinschef  Ulrich Rittmüller beglückwünscht die diesjährigen Gewinner: Jason Schumann, Heidrun Schumann, Claudia Deichmann, Matthias Deichmann, Martina Blume und Benjamin Korn (von links).
Vereinschef Ulrich Rittmüller beglückwünscht die diesjährigen Gewinner: Jason Schumann, Heidrun Schumann, Claudia Deichmann, Matthias Deichmann, Martina Blume und Benjamin Korn (von links). Foto: Schützengesellschaft

Dingelstedt. - Das Neujahrsschießen ist eine feste Tradition im Veranstaltungskalender der Dingelstedter Schützengesellschaft - und fand daher auch in diesem Jahr erst kürzlich wieder statt. Im Gegensatz zu anderen Wettkämpfen dieser Art ist das Schießen in Dingelstedt nicht für Mitglieder der Gesellschaft gedacht, sondern offen für alle.

„Wir hatten dieses Mal sehr guten Zulauf und es waren auch Teilnehmer da, die noch nie bei uns waren“, berichtet die stellvertretende Vereinschefin Sabine Gräfe im Namen der Gesellschaft. „Das hat uns natürlich sehr gefreut.“

Aufgrund der hohen Beteiligung sei auch im Gegensatz zu den Vorjahren eine Trennung der Wertung in Damen und Herren möglich gewesen. Am Ende setzte sich dann bei den Herren Benjamin Korn vor Jason Schumann und Matthias Deichmann durch. Bei den Frauen gewann Claudia Deichmann vor Martina Blume und Heidrun Schumann.

„Es wäre natürlich toll, wenn die Teilnehmer durch das Turnier dabeibleiben und Mitglied bei uns werden würden“, so Gräfe. „Wir sind aktuell gut 20 Mitglieder und stets auf der Suche nach Nachwuchs - vor allem im Damen- und Jugendbereich. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.“

Als nächste Highlights im Vereinsjahr 2025 stehen das in Kürze startende Königsschießen und das Fest der Vereine im Mai, an dem die Schützen ebenfalls beteiligt sind, auf dem Programm.

Für das Königsschießen wirbt Sabine Gräfe um Beteiligung: „Wenn wieder genug außerhalb des Vereins mitmachen, kann es wie im Vorjahr auch, wieder eine Volkskönigin geben“, sagt sie. „Und wenn wir einen Sponsoren finden, bekommt diese zur getrennten Wertung dieses Mal sogar eine eigene Kette.“