13. Drömlingsturnier mit über 1200 Starts und etwa 250 Reiter Drei Pferde überwinden zwei Meter hohe Hürde
Zum 13. Mal war das Drömlingsturnier in Etingen - trotz Regenwetter - ein Magnet für Kenner des Pferdesports, für Leistungs- und für Breitensportler aus nah und fern. Das Mächtigkeitsspringen verfolgten am Sonnabend mehr als 1000 Zuschauer. Drei Reiter übersprangen auf ihren Pferden eine Höhe von zwei Meter.
Etingen. "Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung", so lautete die Parole von Hans-Günter Kapps, dem Vorsitzenden des Reitvereins Etingen. Etwa 250 Reiter waren am Wochenende angereist, um sich mit ihren Pferden den Herausforderungen des 13. Drömlingsturnieres zu stellen. "Es gab einige Reiter, die wegen des Regenwetters nicht gekommen sind, andere meldeten noch im Nachhinein ihre Teilnahme an. Manch einer ließ eine Springprüfung ausfallen, um auf dem teilweise aufgeweichten Boden des Turnierplatzes sein Pferd zu schonen", sagte Kapps, der trotz der Regenschauer zufrieden Bilanz zog. Mehr als zufrieden waren die Veranstalter beim Mächtigkeitsspringen. Mehr als 1000 Gäste kamen, um zu sehen, welches Pferd-Reiter-Team das Hinderniss überwindet. 16 Reiter gingen an den Start. Dennis Buddenberg aus Melle (Niedersachsen), Siegmar Strömer vom Gestüt in Neustadt-Dosse (Brandenburg) und Hans-Günter Stürze (Sachsen-Anhalt) aus Etingen schafften es, auf den Rücken ihrer Pferde die zwei Meter hohe Hürde zu bewältigen. Alle drei scheiterten beim Versuch die 2,10 Meter zu schaffen. So gab es ein überaus spannendes Finale, das bis in die Nacht hinein die Pferdesportbegeisterten auf dem Platz hielt.
Im Rahmenprogramm zeigten die Mädchen und Jungen der Voltigiergruppen ihr Können auf dem Rücken der Stute Lilly. Auch die kleinsten Reiterinnen ließen sich nicht vom Regen abhalten und begeisterten ihr Publikum. Dabei strahlten die Kleinen und ersetzten damit den Sonnenschein. Auch die Lokalamazone Madeleine Stürze und die Lokalmatadore Hans-Günter Stürze sowie Sebastian Kapps präsentierten sich an den vier Turniertagen.
Am Sonntagnachmittag verfolgte der harte Kern der Zuschauer das Geschehen. Ausgerüstet mit dicken Jacken und Stiefeln verharrten die treuen Fans auf den Zuschauerrängen, um ihre Favoriten anzufeuern. Die letzte Springprüfung der Klasse S gewann am Sonntagnachmittag nach einem Stechen Ronny Lösche aus Ovenstädt dicht gefolgt von Landesmeisterin Anne-Katrin Gotzel vom Reit- und Fahrverein Eichenhof/Schermen und Steffen Buchheim vom Reitverein Ihleburg. Tapfer schlugen sich die vielen Helfer des Turnieres, die von morgens bis abends trotz ungemütlichem Wetter Hindernisse wieder aufbauten und den Platz wieder herrichteten. Zu den Zuschauern gehörten auch Wilhelm Behrens, Ortsbürgermeister in Rätzlingen und Wolfgang Kapps, Ortsbürgermeister in Etingen. Kapps bedankte sich bei den Mitgliedern des Reitvereins und den vielen Helfer, die das Turnier wieder zu einer Sternstunden des Pferdesports gemacht hatten.
"In Etingen gab es sehr schönen Spitzensport zu sehen. Das Mächtigkeitsspringen war das Sahnehäubchen", schwärmte Stadionsprecher Klaus Stridde. Er kündigte bereits die nächsten Turniere an, die vom 4. bis zum bis 7. August in Zobbenitz, vom 12. bis 14. August in Gardelegen und vom 18. bis 21. August in Calvörde ausgetragen werden.