1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Ehrenamtspreis für zwei Engagierte, die für ihre Hühner leben

Frank von Ameln und Norbert Bürger werden für ihre Arbeit im Rassegeflügelzuchtverein Haldensleben ausgezeichnet Ehrenamtspreis für zwei Engagierte, die für ihre Hühner leben

08.03.2012, 04:26

Von Constanze Arendt-Nowak

LandkreisBörde l Im Rahmen der "Gala des Ehrenamtes" ehrte der Verein zur Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Landkreis Börde. Die Volksstimme stellt die Preisträger in einer Serie vor. Heute: Frank von Ameln und Norbert Bürger aus Haldensleben.

Frank von Ameln und Norbert Bürger haben sich nicht nur der Rassegeflügelzucht verschrieben, sondern sind auch stark engagiert, wenn es um das Miteinander von Gleichgesinnten im Rassegeflügelzuchtverein "Roland" in Haldensleben geht. Frank von Ameln, der hier bereits seit 1975 als Mitglied integriert ist, leitet inzwischen seit mehr als 20 Jahren als Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Nicht immer ist es leicht, alle Interessen der Mitglieder unter einen Hut zu bekommen. Stets ist er auch sehr engagiert im Bereich der Jugendarbeit. Mit Unterstützung seiner Vereinsmitglieder versucht er, bei Aktionstagen wie beispielsweise am Kindertag den Kindern und Jugendlichen die Rassegeflügelzucht näher zu bringen. Fast jedes Wochenende ist er im Vereinshaus und versucht mit anderen Mitgliedern, das Vereinshaus für Besucher sehenswert zu gestalten und zu verschönern. Selbst nach oder vor seiner Arbeit ist er für den Verein unterwegs, denn auch die Sponsorenwerbung und sämtlicher Schriftverkehr liegt in seinen Händen. Bei Veranstaltungen des Vereins kümmert er sich um die Genehmigungen, die Versorgung der Gäste, die Einhaltung von Auflagen des Ordnungsamtes und um einen reibungslosen Ablauf. Regelmäßig ist er bei Verbandstagungen dabei und verfolgt stets sein Anliegen, die Kreisschau des Verbandes des ehemaligen Ohrekreises nach Haldensleben zu holen. Zudem vertritt Frank von Ameln mit seinen Tieren den Verein und die Stadt Haldensleben seit Jahren auch auf Ausstellungen in anderen Orten und Städten. Er hat sich einer sehr selten Hühnerrasse in zwei Farbenschlägen, den Wyandotten in blau und schwarz, verschrieben und kümmert sich intensiv um deren Erhalt.

Auch Norbert Bürger hat einen großen Teil der Geschichte des 47-jährigen Vereins mitgeschrieben. Seit 1984 bringt er sich als Mitglied mit ein. Einen Großteil seiner Zeit opfert er ebenso wie der Vereinsvorsitzende für die Belange des Vereins. Er kümmert sich um die Nachwuchswerbung, unterstützt Frank von Ameln dabei, wenn es darum geht, die Kreisschau nach Haldensleben zu holen, legt bei der Verschönerung des Vereinsheims stets Hand mit an. Die Einhaltung der Auflagen des Ordnungsamtes sowie der reibungslose Ablauf sind ihm wichtig, wenn der Verein zu Veranstaltungen einlädt. Norbert Bürger vertritt den Verein mit seinen Hühnern auf Ausstellungen in der Umgebung. Er züchtet Nackthalshühner in weiß und leistet damit seinen Anteil zum Erhalt einer seltenen Rasse. Der Verein an sich konnte sich angesichts seines Engagements über einen weiteren Ehrenamtspreis freuen.