Ein Lauf über 2761,5 Kilometer für krebskranke Kinder
Halberstadt (dku/sc) l Ein wenig hilflos schaut Avery Kolle auf das Mikrofon. Dann sagt er: "Was heute hier passiert, ist fantastisch! Danke Euch allen!" Der Vorsitzende des Vereins krebskranke Kinder Harz ist sichtlich bewegt vom Erfolg des zweiten Halberstädter Benefizlaufs.
Normalerweise wachse so eine Veranstaltung langsam, sagt der Wernigeröder, aber hier in Halberstadt habe sich schon der zweite Lauf zu einem kleinen Volksfest entwickelt, mit einem großen Zuwachs an Läufern. 226 der 230 gemeldeten Läufer gingen letztlich an den Start, im vergangenen Jahr waren es 162. Die Vierer-Teams laufen 1,5 Kilometer pro Runde vom Fischmarkt über den Breiten Weg zum Breiten Tor zurück zum Holzmarkt und durch das Zeitmessungstor am Fischmarkt. Zwei Stunden drei Minuten nach dem die achtjährige Zeraphine die Teams in zwei Starts auf die Strecke schickte, stoppt die Messung. Die letzten sechs Läufer dürfen danach noch das Tor passieren.
Auf der Bühne steht Stefan Bornschein aus Magdeburg und moderiert den Tag. Eine Liveband und die Dancing Hats sorgen für Unterhaltung der Zuschauer, die die Läufer anfeuerten. Seit 5.30 Uhr bereits sind Avery Kolle und seine Helfer vom Verein krebskranker Kinder Harz im Zentrum unterwegs, bauen die Stationen auf, vollenden die Absperrungen, geben Getränke an die Läufer aus. Die Schwüle treibt den Schweiß, das harte Pflaster malträtiert die Füße, manche humpeln zu ihren Plätzen auf dem Fischmarkt. Hier sind Bänke aufgebaut und Zelte, Platz für Utensilien der Läufer. Zur Stärkung gibt es Bockwurst, Brötchen, Getränke, Eis.
Ziel der Laufaktion ist es, eine Nachsorgestation für krebskranke Kinder im Harz aufzubauen. Auch für Erholungsmöglichkeiten für Betroffene und die Unterstützung für den hochwasserbetroffenen Verein Kinderplanet in Halle dienen die erlaufenen Gelder.
"Eine tolle Sache", sagen Jens-Peter Graßhoff und Enrico Burau unisono. Der Chef der Barmer-Geschäftsstelle ist wie der Centermanager einer der großen Unterstützer des Laufs. Sie und Avery Kolle sind sich einig: der Lauf soll ein jährliches Event werden.
Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Firma Christiansen Print aus Ilsenburg mit zwölf Vierer-Laufgruppen. Viele Firmen, Kindertagesstätten und spontane Laufgruppen gehen auf Tour. Am Ende sind 1841 Runden gelaufen, für jede gibt es fünf Euro. Das Team mit den am meisten gelaufenen Runden ist der Titelverteidiger vom Vorjahr - das Team 2 der Harzsparkasse mit 66 Runden und 99 Kilometern. Für die Teams "Biene Maja" und "Schneewittchen" gibt es extra Preise.