Schwanebecker Festkomitee präsentiert aktuellen Plan der Jubiläumsfeste Eine Woche mit Party-Feuerwerk
Der Countdown läuft: Keine zweieinhalb Monate trennen die Region vom Startschuss zur Festwoche aus Anlass der 950-Jahr-Feier von Schwanebeck. Das Programm nimmt nun mehr und mehr Konturen an.
Schwanebeck/Nienhagen (dkz/dlo) l Wer es genau wissen wollte, war bei der jüngsten Informationsveranstaltung des Festkomitees zur Vorbereitung der 950-Jahr-Feier von Schwanebeck goldrichtig. An diesem Abend wurde der inzwischen präzisierte Veranstaltungsplan für die vom 6. bis 15. Juli geplante Festwoche vorgestellt.
"Mit dem traditionellen Schützenfest wird unsere Festwoche eröffnet", sagte Komiteevorsitzender Jürgen Kreißig. "Eingeschoben" worden sei lediglich das Sommerfest der Verbandsgemeinde Vorharz, zu dem am Freitag, dem 6. Juli, von 18 bis 21 Uhr in das Zelt auf dem Festplatz eingeladen wird.
Mit dieser Veranstaltung, die erstmals in diesem Sommer stattfindet, will die von Ute Pesselt (Buko) geleitete Gemeinde gewissermaßen einen Gegenpol zur Kette von Neujahrsempfängen etablieren, mit denen vielerorts das Jahr eingeläutet wird. Da sich die Empfänge zum Jahresbeginn inhaltlich durchaus ein wenig abnutzen und zugleich überaus geballt daherkommen, hatte Ute Pesselt bereits 2010 laut über neue Wege im Vorharz nachgedacht.
Gemeinde-Sommerfest wechselt in Jubiläumsstadt
Dass die Premiere nun just in diesem Sommer über die kommunalpolitische Bühne geht, überrascht unterm Strich ebensowenig wie der kurzfristige Ortswechsel. Zunächst sollte die Auftakt-Sommerparty am 6. Juli in Harsleben steigen. Wenig später folgten die Verantwortlichen im Verwaltungsamt jedoch der Bitte aus Schwanebeck, diese Premiere mit dem Ortsjubiläum zu verbinden.
Während dann neben ausgelassenen Plaudereien gewiss auch das eine oder andere kommunalpolitische Thema anklingen dürfte, rücken tags drauf noch einmal die Schützen in den Fokus: Am Sonnabendnachmittag werden nach dem Kinderfest die neuen Schützenkönige proklamiert. Am Sonntag, dem 8. Juli, startet dann der Schützenumzug mit Frühschoppen.
Am Montag steht nun eine Buchlesung mit Sigrid Schmutzler, die am Abend in der Ideenscheune aus ihren Schwanebecker Familiengeschichten liest, auf dem Programm. Am Dienstag, dem 10. Juli, startet im Festzelt ein Seniorennachmittag und am Mittwoch bitten Grundschul- und Kita-Kinder zum Mitmachprogramm auf den Hundeplatz.
Für Donnerstag ist dann das Teichfest des Anglervereins geplant. Gleichzeitig lädt der Männerchor zu einem Sängerfest in den Garten von Familie Thölert ein. Am Freitag, dem 13. Juli, planen die Feuerwehr und das Team des Altenheims eigene Veranstaltungen. Drei Familien bereiten einen "Tag des offenen Hofes" vor. Ein Höhepunkt wird ein Jazzabend mit der Fortuna-Band sein. Ab 20 Uhr kann im Festzelt getanzt werden.
Am Sonnabend, dem 14. Juli, laden unter anderem der Mittelaltermarkt, die Kirchen und Schulen, der Sportverein und Live-Musik im Festzelt ein. Zum Höhepunkt der Jubiläumswoche soll am Sonntag, dem 15. Juli, der große Festumzug werden. Am Markt wird ein Sprecher den um 11 Uhr startenden Umzug kommentieren.
Ein Wernigeröder Unternehmen bereitet für diesen Tag Hubschrauber-Rundflüge vor, die einen Blick aus luftiger Höhe auf den Trubel ermöglichen. Die Schlanstedter Feldbahner bieten Fahrten für Kinder an. Der Mittelaltermarkt wird fortgesetzt und um 14 Uhr klingt das Fest mit dem Auftritt des Polizeiorchesters Magdeburg und dem ehemaligen Schülerblasorchester aus.
Im Mai soll es eine weitere Informationsveranstaltung geben. Die Volksstimme kündigt den genauen Termin rechtzeitig an.