Erster Faschingsabend Farbenfroh durch die Osterwiecker fünfte Jahreszeit
Was die Besucher der Veranstaltungen des Carnevalsclubs OCC erleben dürfen.
![Die Fallsteinschnitten auf „Mission MIB“.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/a8a44143-b26e-4fda-8257-42ab33cd1ab0.jpeg?rect=197%2C167%2C1236%2C850&w=1024&auto=format)
Osterwieck. - Es war ein buntes und dank neuer Lichttechnik ganz besonders farbenfrohes Karnevalsprogramm, das die Besucher des Auftaktabends beim OCC in der Osterwiecker kleinen Turnhalle zu sehen bekamen.
Sitzungspräsidentin Ulrike Alpert präsentierte das diesjährige Prinzenpaar Jenny Brandes und Michael Kühne – und bald darauf ihren Sohn Mika, der im Schüleralter sein Debüt als Büttenredner feierte. Und das keinesfalls als Notnagel, auch wenn so sein Auftritt betitelt war.
Außer ihm standen in der Bütt altbekannte Redner mit Holger Greulich sowie Thomas Dupont, der – als Putzfrau – diese Saison ohne seine sonstige Bühnenpartnerin Annett Gebbert auftritt.
Sieben Tanzgruppen
Sieben Tanzgruppen sind im Laufe des Abends im ausverkauften Saal gefeiert worden. Von der traditionellen Funkengarde, aus dem Fitnessstudio entstammenden Dance Attack bis zu den Partyknallern aus Lüttgenrode. Zur Reise in den wilden Osten lud die Tanzgruppe Spätschicht ein. Artistische Einlagen bot die Männertanzgruppe Laube, und sehenswert im Spiel von Kostümen und Licht waren ebenso die Fallsteinschnitten und das Männerballett.
OCC-Vereinsvorsitzender Stefan Wiegmann freute sich über die „grandiose Stimmung“ im Saal während des mehr als dreistündigen Programms, das mit einem Kanonenschlag eröffnet sowie der OCC-Hymne und dem Schneewalzer des Prinzenpaares abgerundet wurde.
Vor dem Osterwiecker Carnevalsclub stehen jetzt bis Anfang März noch eine ganze Reihe weiterer Aufführungen. Das Abendprogramm wird nochmals am 15. Februar und 1. März zu sehen sein, wobei es nach Angaben von Stefan Wiegmann nur noch für kommenden Sonnabend einige Restkarten gibt. Ausverkauft ist die Weiberfastnacht am 27. Februar. Beginn aller abendlichen Veranstaltungen ist um 19.30 Uhr.
Familienfasching
Als Familienveranstaltung ist der Faschingsnachmittag am Sonnabend, 22. Februar, deklariert. Er ist ausdrücklich kein Seniorenkarneval, sondern für alle Altersgruppe von Jung bis Alt gedacht. „Es ist ein komplettes Programm mit Bütt und Tanz“, erklärte Stefan Wiegmann. Und als „Special Act“ werden Stefan Grundmann und Janet Niehoff mit ihren Liedern auftreten. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr, wenn schon Kaffee und Kuchen gereicht werden. Nach dem Programm wird noch zur Faschingsdisco eingeladen. Tickets im Vorverkauf gibt es im Geschäft von Juliane Meuche, Kapellenstraße 7.
Ohne Vorverkauf ist hingegen der Kinderfasching. Er geht am Sonntag, 23. Februar, in der kleinen Turnhalle über die Bühne.
Der 1979 gegründete Osterwiecker Carnevalsclub feiert mit dieser Veranstaltungsfülle seine 45. närrische Saison. Sie steht unter dem Motto: „Leute lasst das Meckern sein, schaut beim OCC mal rein!“
![Das Männerballett des OCC mit dem Tanz „Gimme, Gimme, Gimme Guys“.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/3b05b534-5509-41e0-ab72-edf71d6903f2.jpeg?rect=256%2C209%2C1287%2C951&w=1024&auto=format)
![Artistische Einlage mit der Männertanzgruppe Laube.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/4686ea62-c43c-4ae2-a476-76456bde4794.jpeg?rect=111%2C170%2C553%2C850&w=1024&auto=format)
![Zum Programmabschluss der Schneewalzer mit dem Prinzenpaar Jenny Brandes und Michael Kühne, umgeben von allen Mitwirkenden.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/1eb7687c-7e40-4fc2-8564-433c70763868.jpeg?rect=0%2C0%2C1247%2C922&w=1024&auto=format)
![Mika Alpert als „Notnagel“ bei seiner allerersten Büttenrede.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/5d94fc60-17e8-4793-8289-ff6994543baf.jpeg?rect=85%2C131%2C426%2C655&w=1024&auto=format)