1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Fleißige Frauen verschönern die Alleringersleber Krippe für Heiligabend

Handarbeitsgruppe nähte an vier Donnerstagen neue Kleider für die Aufführung an Weihnachten Fleißige Frauen verschönern die Alleringersleber Krippe für Heiligabend

Von Carina Bosse 17.12.2012, 02:34

Die Alleringersleber Handarbeitgruppe hat in den 14 Jahren ihres Bestehens schon zahlreiche Kreativarbeiten ausprobiert. In diesem Jahr fertigten sie neue Krippenfiguren für die Kirche.

Alleringersleben l Die Kreativkiste der Alleringersleber Handarbeitsfrauen ist prall gefüllt. Seit Jahren findet sich ein fester Stamm donnerstags in der Gemeinde in Alleringersleben zusammen, um zu basteln und kreativ zu sein. Der kreative Kopf der Truppe ist Christa Dittrich.

"Von uns möchte niemand unsere Treffen missen", sagt die Alleringersleberin. Auch wenn der eine oder andere immer mal nicht kommen könne, seien die Handarbeitsnachmittag eine feste Größe im Jahreskalender jeder Frau.

In diesem Jahr haben die Frauen einen ganz besonderen Auftrag der Kirchengemeinde ausgeführt. Die Figuren für die Weihnachtskrippe in der Kirche mussten erneuert werden. Die handgenähten Kleider stammen dabei von der Handarbeitsgruppe.

Beim Aufbau der Figurenkörper erhielten sie allerdings Unterstützung. So stellte Michael Riechel aus Alleringersleben die Stäbe her. Die notwendigen Holzklötzer spendierte Werner Kloss aus Wefensleben, und die Köpfe steuerte Astrid Eibneraus Alleringersleben bei.

Das so entstandene Grundgerüst für Maria, Josef, Hirten und Weisen sowie den Schäfchen aus dem Morgenland wurde dann von Christa Dittrich und ihrem Team angezogen.

Gemeinsam mit Christine Crackau werden die Figuren nun so kurz vor den Weihnachtsfeiertagen in der Krippe der Kirche ihren Platz finden. "Wir sind stolz und froh, dass wir dabei helfen konnten", erzählt Christa Dittrich. Mit viel Liebe zum Detail haben die Frauen vier Donnerstage lang genäht, um die Kleider passend fertig zu bekommen.

Wenn sich die Handarbeitsfrauen treffen, wird immer rund eine Stunde lang gewerkelt, dann zieht die Geselligkeit in den Gemeinderaum ein. Kaffeetassen kommen auf den Tisch, und Kuchen oder belegte Brote werden immer von einer anderen Frau spendiert und mitgebracht. Neben den Krippenfiguren bildete das Basteln mit kleinen Glasperlen den Hauptinhalt ihres Hobbys. So entstanden beispielsweise entzückende Glöckchen, die als Baumdeko genutzt werden können.

An originellen Geschenk- und Gestaltungsideen mangelt es den Alleringersleberinnen bestimmt nicht. Angefangen hatten die Frauen einst mit dem Arrangement von Trockengestecken. Auch für die regelmäßigen Seniorennachmittage lassen sie sich immer mal neue Tischdekorationen einfallen.

Längst haben die Frauen so manche Neuheit auf dem Kreativmarkt ausprobiert und dabei festgestellt, dass ihr Talent vielfältig ist. So denkt auch niemand ans Aufhören. Die Mischung aus Tätigsein und schöner Geselligkeit spornt sie an, die Tradition des Alleringersleber Handarbeitszirkels auch im 14. Jahr seines Bestehens fortzuführen.