1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Flinke "Hasen" punkten beim Naturwissen

Waldjugendspiele der Grundschule Beendorf mit neun Stationen draußen im Grünen Flinke "Hasen" punkten beim Naturwissen

Von Carina Bosse 24.07.2012, 05:18

Gute Bedingungen fanden die Beendorfer Grundschüler in diesem Jahr für ihre Waldjugendspiele. Ohne Regen und mit Gummistiefel ging es durch den Wald.

Beendorf l Neun Stationen mit Aufgaben rund um die Umwelt und Natur hatten die Kinder der Grundschule Bernhard Becker aus Beendorf zu absolvieren, ehe das Ergebnis feststand. Die Hasen-Gruppe holte sich mit 90 Punkten den Sieg bei den diesjährigen Waldjugendspielen ihrer Schule.

Das Betreuungsforstamt Flechtingen hatte die Waldjugendspiele für die Schüler im Revier Hörsingen vorbereitet. Kollegen der Forst besetzten die Stationen gemeinsam mit Lehrern.

Viel Spaß bereitete den Kindern zum Beispiel der Zapfenzielwurf und das Klafterwerfen. Knifflig wurde es bei den Arbeitsgeräten des Waldarbeiters, die es zu erkennen galt. Auch Fährten der Tiere, das Erkennen von Vogelstimmen sowie Bäumen und Sträuchern stellte eine Herausforderung dar, mit der die altersgemischten Gruppen jedoch gut zurechtkamen. Dabei kümmerten sich die Großen aus den 4. Klassen inihren Gruppen jeweils um die Jüngsten aus der 1. Klasse.

Am Ende konnten sich die "Hasen" mit Lucas Drewniak, Anna-Lina Fieseler, Su-Ann Franke, Ben Niklas Trettin, Lars-Michel Weißbach, Niclas Ohk, Lara Sofie Tischler und Tim Tarant über den Sieg freuen.

Mit 86 Punkten die Gruppe Specht mit Phillip Dehne, Annalena Ullrich, Carry Malin Schwarze, David Jeche, Karl Andreas, Jonas Peine und Bero von Schilling auf Platz 2 der Auswertung.

Platz 3 ging an die "Füchse". Mit 84,5 Punkten mussten sich Jasmine Kremp, Lea Michelle Schoewe, Enno Schöndube, Lucas Zahon, Tom Keweloh, Louis Janka, Jason Kohlhoff und Thor Drogolin nur ganz knapp den Zweitplatzierten geschlagen geben.

Vor allem hatten die Schüler ihren Spaß an dem Ausflug in den Wald. Von den Eltern mit Rucksäcken voller Essen und Trinken versorgt, konnten sie auch gleich ihr Frühstück mitten in der Natur einnehmen.

Bei der anschließenden Auswertung hatten die Forstleute für die Kinder neben Urkunden auch viele kleine Preise mitgebracht.

Einige Waldjugendspiele mussten in diesem Jahr angesichts des Wetters schon ausfallen. Die Beendorfer Schüler jedoch hatten Glück. Ihre Exkursion in den Wald blieb von Regen verschont.