Dritte Auflage des Vereins- und Begegnungsfestes auf dem Sportplatz an der Lindenallee Ganz Althaldensleben hält zusammen und beweist, dass "Olln lebt"
Die große Vielfalt, die Althaldensleben zu bieten hat, wurde am Sonnabend bei der inzwischen dritten Auflage des Begegnungsfestes "Olln lebt" eindrucksvoll vor Augen geführt. Rund tausend Besucher waren in den Süden der Kreisstadt gekommen, um gemeinsam zu feiern und sich die Präsentationen von mehr als 15 ortsansässigen Vereinen und Organisationen anzusehen.
Althaldensleben l Egal, ob Schützen, Angler, Kaninchen- oder Taubenzüchter. Am Sonnabend haben alle Einwohner von Althaldensleben zusammengehalten und bewiesen, dass "Olln lebt". Auch vom immer wieder einsetzenden Regen haben sie sich die Stimmung nicht vermiesen lassen und ein Vereins- und Begegnungsfest gefeiert, dass sich gewaschen hat. "¿Olln lebt\' soll ein Treffen des Austausches und der Geselligkeit sein", sagte der Cheforganisator Reinhard Schreiber zur Eröffnung. Und damit sollte er Recht behalten. Überall kamen die Leute miteinander ins Gespräch, feierten gemeinsam zu der Musik des Shanty-Chors Helmstedt der Band "Two Friends" oder beim Tanz im Festzelt am Abend. Der Sportplatz des Integrativen Sportvereins (ISV) in der Lindenallee hatte sich in eine Festmeile verwandelt.
Manfred Behrens, der nicht nur Bundestagsabgeordneter für die CDU ist, sondern auch Ortsbürgermeister von Ebendorf, freute sich über eine so stark ausgeprägte Heimatverbundenheit: "Ich wünsche Ihnen, was Ihren Lokalpatriotismus angeht weiterhin so viel Erfolg."
Dass "Olln lebt" bereits zum dritten Mal stattfindet, bezeichnete auch Börde Landrat Hans Walker (CDU) als ein gutes Zeichen. "Das ist eine Veranstaltung mit Wachstum. Es nehmen immer mehr Vereine daran teil. Es ist gut, wenn Orte sich besinnen, welche Kraft sie haben. Und was ich hier sehe, ist eine beeindruckende Vielfalt an Vereinen", sagte Walker in seinem Grußwort. Er sei zuversichtlich, dass "Olln lebt" in den nächsten Jahren noch weiter wachsen werde.
"Hier ist in den vergangenen Jahren etwas gewachsen, was ich bisher vermisst habe", sagte auch Henning Konrad Otto. Der Dezernent der Stadt Haldensleben lobte den Zusammenhalt: "Olln ist ein ganz spezieller und besonders schöner Stadtteil."
"Aber Olln lebt nicht nur, Olln bewegt sich auch", sagte Reinhard Schreiber und kündigte den in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindenden Parklauf an. Große und kleine Läufer machten sich auf den Weg durch den Park zum Schwanenteich und zurück.
Auf der Festwiese boten die Vereine dann allerhand Beschäftigung an. So konnten die Besucher sich an der Torwand oder der Angel versuchen. Einen besonderen Überblick über das Festgeschehen konnten sich diejenigen verschaffen, die sich mithilfe eines Hubwagens auf 25 Meter Höhe tragen ließen.
Reinhard Schreiber zeigte sich am Sonntag begeistert vom Verlauf des Festes: "Alle Vereine waren sehr zufrieden. Es gab den ganzen Tag über keinen Leerlauf und am Ende waren rund tausend Besucher da." Einziger Wermutstropfen für Schreiber war die Tatsache, dass sich der gleich benachbarte Verein TuS Haldensleben nicht an der Veranstaltung beteiligt hat. "Das ist sehr bedauerlich. Alle anderen Vereine haben bewiesen, dass sie sich mit Althaldensleben identifizieren", so Schreiber.
Weitere Bilder von "Olln lebt" gibt es Internet unter www.volksstimme.de/haldensleben