1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Gemm-Schüler erlaufen in Halberstadt 10.000 Euro für krebskranke Kinder

Benefiz Gemm-Schüler erlaufen in Halberstadt 10.000 Euro für krebskranke Kinder

Der Benefizlauf zugunsten krebskranker Kinder hat an der Halberstädter Sekundarschule „Walter Gemm“ bereits Tradition. Auch diesmal ist die Veranstaltung wieder von Erfolg gekrönt gewesen. 253 Kinder starten trotz brütender Hitze.

Von Gerald Eggert 25.06.2021, 10:48
Den Benefizlauf zugunsten krebskranker Kinder eröffneten die Schülerinnen und Schüler der fünften  Klassen am frühen Vormittag auf dem Sportplatz der Halberstädter Sekundarschule ?Walter Gemm?.
Den Benefizlauf zugunsten krebskranker Kinder eröffneten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am frühen Vormittag auf dem Sportplatz der Halberstädter Sekundarschule ?Walter Gemm?. Foto: Gerald Eggert

Halberstadt - Seit einigen Jahren unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule „Walter Gemm“ mit wachsender Begeisterung den Benefizlauf des Vereins für krebskranke Kinder rund um das Halberstädter Rathaus. Aufgrund der Corona-Pandemie und aller damit verbundenen Einschränkungen wurde das offizielle Rennen in diesem Jahr erneut abgesagt.

Doch alle fünften bis zehnten Klassen waren sich einig, dass man den Benefizlauf nicht ausfallen lassen dürfe. Und so wurden umfangreiche Vorbereitungen für einen schulinternen Lauf getroffen. Ein detaillierter Ablaufplan mit Vorbereitungs- und Startzeiten wurde erarbeitet, Sponsoren wurden gewonnen, Verantwortlichkeiten für Lehrer und Schüler festgelegt so zum Aufbau und zur Besetzung der Stände auf dem Schulhof und dem Sportplatz sowie für Beschallung, Moderation und Datenverarbeitung.

Kräfte einteilen wichtig

Bevor die ersten Fünftklässler sich nach einer Einweisung und einer kurzen Lockerungsübung am frühen Vormittag auf den Weg rund um den Sportplatz begaben, waren dort und auf dem Schulhof alle Stände aufgebaut und an mehreren Stationen ausreichende Mengen Getränke bereitgestellt worden. Das Technische Hilfswerk (THW), das unter anderem für die Versorgung zur Mittagszeit verantwortlich zeichnen sollte, hatte sich eingerichtet, ebenso die Besatzung eines ASB-Rettungswagen und eine Ärztin zur medizinischen Absicherung. Auch der Schulförderverein war vertreten.

Aufgrund der schon am Vormittag warmen Temperaturen wurde durch den „Stadionsprecher“ immer wieder darauf hingewiesen, viel zu trinken, die Kräfte einzuteilen, nicht nur zu laufen, sondern auch zu gehen. Nicht in jedem Fall wurden die ernst gemeinten Hinweise als solche wahrgenommen. Manche Schüler entwickelten großen sportlichen Ehrgeiz, wollten möglichst viele Runden abrechnen.

Trotz Rennabbruch 2574 Runden absolviert

Mit steigender Temperatur nahmen die persönlichen Ansprachen auf dem Platz zu. Bald wurde empfohlen, besser nur noch zu gehen. Als dann bei den Achtklässlern einige Schüler kollabierten und medizinisch betreut werden mussten, sollten die Neuntklässler eigentlich schon nicht mehr laufen. Doch diese wollten unbedingt auf die Strecke und reagierten sehr unzufrieden, als ihr „Rennen“ nach fünf Minuten abgebrochen wurde.

Um die Mittagszeit wurde Bilanz gezogen. Zu Buche standen von 253 Aktiven insgesamt 2574 absolvierte Runden und damit eine Gesamtlänge von 540,54 Kilometer. Die Sparda-Bank hatte sich im Vorfeld bereiterklärt, den Lauf finanziell zu unterstützen und für jede von den Kindern gelaufene Runde drei Euro zu spenden. Silvia Mattner, Leiterin des Kundenservice, war aus Magdeburg mit einem großen Scheck angereist. Sie dankte für den Einsatz aller Beteiligten, begrüßte die Entscheidung, den Lauf vorzeitig zu beenden und würdigte die Leistungen der Schüler nicht nur mit Worten, sondern auch, indem sie den Rundenpreis um 50 Cent anhob und die sich neu ergebene Summe von 9009 auf 10.000 Euro aufrundete.

Überraschung für Förderverein

Der Beifall von Schülern und Lehrern war noch nicht verhallt, da überraschte sie mit weiteren 2500 Euro, mit denen der neu gegründete Schulverein unterstützt werden soll.

Der große Scheck wurde sogleich weitergereicht an Avery Kolle, Vorsitzender des Vereins für krebskranke Kinder Harz. „Eure Schule begleitet unseren Benefizlauf seit vielen Jahren. Das ist toll“, sagte er, „auch, dass ihr entschieden habt, unter den besonderen Umständen einen schulinternen Lauf zu veranstalten. Dafür sage ich allen, die gelaufen oder gegangen sind und zum großartigen Ergebnis beigetragen haben, sowie den fleißigen Helfern ein großes Dankeschön.“

Der Dank der Schulleitung galt allen Teilnehmern und Helfern sowie speziell der Schulsozialarbeiterin Isabell Nachsel und dem Lehrer Tobias Reinhardt für die Organisation der Veranstaltung.