14 Models geben Einblicke ins Heiraten von anno dazumal Historische Brautmodenschau begeistert beim Sprengelfest
Danstedt/Schachdorf Ströbeck (jni/dlo) l Eine Brautmodenschau mit Originalgarderobe aus den vergangenen 150 Jahren war einer der Höhepunkte des Sprengelfestes des Evangelischen Pfarrsprengels Ströbeck. Die Christen aus den Orten Aspen- stedt, Athenstedt sowie Sargstedt und Ströbeck waren in diesem Jahr zum gemeinsamen Feiern in die Sprengelgemeinde Danstedt gekommen.
Die Danstedter erwiesen sich in jeder Hinsicht als gute Gastgeber. Auch die Brautmodenschau, zu der sich knapp 100 Schaulustige in der Kirche versammelt hatten, verlief ganz nach Plan und entpuppte sich schließlich als einer der Festhöhepunkte.
Nach anfänglich eher schleppendem Zuspruch hatten sich in den vergangenen Wochen doch noch einige Interessenten gefunden, die als Models die historische Hochzeitskleidung in der Kirche präsentieren wollten. Dank jener 14 Freiwilligen - darunter zwei Männer - wurde es am Ende eine abwechslungsreiche Schau.
Christina Vogeley aus Gatersleben bereitete die Models auf den Gang über den "Laufsteg", zu dem der Mittelgang der Kirche umfunktioniert worden war, vor. Und damit nicht genug: Zu jedem Kostüm gab es von ihr die passende Geschichte. Ihre gesammelte Hochzeitsmode umfasst rund 150 Exemplare für Braut und Bräutigam. 35 davon wurden zum Sprengelfest gezeigt.
Die einzigen beiden männlichen Vorführer - Rüdiger Steckenberg und Manfred Lazar aus Halberstadt - kamen in den Genuss, nacheinander gleich mehrere Bräute in die Kirche führen zu dürfen. "Heiraten kann eben ganz schön anstrengend sein", meinte Pastorin Evelyne Dege augenzwinkernd. Da die jeweiligen Auftritte der Models von Matthias Kowol auf der Orgel begleitet wurden, sei wahre Hochzeitsstimmung aufgekommen.
Die Pastorin dankt nicht nur Petrus für das rundweg sonnige Gemüt am Sprengelfesttag, sondern auch allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die zum Erfolg des Tages beitrugen.