Die nächste Anlaufstelle ist jetzt in Magdeburg - Haldensleber sind verärgert über die Entscheidung des Vorstandes In der Rentenberatungsstelle gehen zum Jahresende die Lichter aus
Haldensleben l Die Auskunfts- und Beratungsstelle (AuB-Stelle) der Deutschen Rentenversicherung in der Haldensleber Steinstraße 1 wird am 31. Dezember dieses Jahres geschlossen. Jeder Bürger, der im neuen Jahr Fragen zu seiner Rente hat, muss nun wohl oder übel ganz nach Magdeburg in die Maxim-Gorki-Straße 14 fahren. Hintergrund ist die Neukonzeption des Servicenetzes Auskunft und Beratung, die vom Vorstand schon am 23. September 2011 beschlossen wurde.
"Das Konzept berücksichtigt sowohl Kundenorientierung als auch Wirtschaftlichkeit", so Ursula Wächter, Pressesprecherin der Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland. "So wird bundesweit eine Entfernung von bis zu 30 Kilometern zur nächstgelegten Beratungsstelle als zumutbar angesehen", erklärt Wächter.
Viele Betroffene halten das Vorhaben allerdings für alles andere als zumutbar. Die 74-jährige Inge Vorreier ärgert sich über die geplante Schließung: "Das ist so nicht in Ordnung. Gerade Rentner wie ich sind nicht mehr so mobil, um einfach nach Magdeburg fahren zu können. Unsere Stadt ist außerdem so schön, dass nicht alle wichtigen Einrichtungen abwandern sollten." Fahrtkosten zur Rentenberatungsstelle werden nicht erstattet. Auch Hannelore Patzelt kann die Schließung der AuB-Stelle nicht verstehen: "Das kann einfach nicht angehen, dass die Beratungsstelle in Haldensleben geschlossen wird und die älteren Leute nun ganz nach Magdeburg müssen. Die finden sich doch da gar nicht mehr zurecht in der großen Stadt und sind dann immer darauf angewiesen, das sie jemand begleitet." Auch um die drei Mitarbeiter der AuB-Stelle, die nun nach Magdeburg versetzt werden, tut es Hannelore Patzelt leid: "Das waren so freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter - wer weiß, wer dann für uns zuständig sein wird?" Es gibt zwar auch künftig die Möglichkeit sich unter der kostenlosen Servicetelefonnummer (0800) 100048090, montags bis donnerstags 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr und freitags 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr) zu informieren, doch ein gemeinsames Ausfüllen des Antrags ist in Haldensleben bald nicht mehr möglich. Der Weg nach Magdeburg bleibt dann also unausweichlich.