Fünftes Oldie-Meeting lockt mit Überraschungen zahlreiche Besucher nach Osterwieck Jugendträume, Volkspolizisten, alte Wa(a)gen und eine ganze Menge Blech
Bereits zum fünften Mal richtete die autobegeisterte Familie Feuerstack ein Oldie-Meeting in Osterwieck aus. Zahlreiche Besucher bestaunten am Wochenende die unterschiedlichsten Fahrzeuge. Erstmalig konnte auch eine Sonderschau über historische Waagen besichtigt werden.
Osterwieck l Die Herzen kleiner und großer Männer schlugen am Wochenende in Osterwieck höher: Zum fünften Mal fand das Oldie-Meeting statt. Neben Motorrädern, Autos, Lkw, Traktoren und Modellautos konnten auch Vorkriegs- und Nachkriegsfahrzeuge sowie Youngtimer bestaunt werden.
Ausrichter der Ausstellung war auch in diesem Jahr die autobegeisterte Familie Feuerstack auf ihrem Gelände Vor dem Kapellentor. Der Konditormeister Christian Feuerstack war der Ideengeber des Oldie-Meetings. "Ohne die Unterstützung meiner Familie und Freunde wäre diese Veranstaltung jedoch nicht möglich, alle packen mit an", so Feuerstack.
Der Osterwiecker ist seit frühster Jugend Sammler von alten Fahrzeugen. Besonders stolz ist er auf ein Motorrad mit dem Baujahr 1927. Die Terrot war noch bis 2010 für den Straßenverkehr in Frankreich zugelassen. Seine Leidenschaft für Fahrzeuge hat Christian Feuerstack sicherlich von seinem Vater - einem Kfz-Meister - geerbt. Mittlerweile besitzt die Familie gut 30 historische Fahrzeuge. Christian Feuerstack sammelt hauptsächlich Motorräder, während sich sein Vater Günther für Traktoren begeistert. "In diesem Jahr freue ich mich besonders über die Ausstellung der Ami-Schlitten", so Christian Feuerstack.
So reiste Marius Suski mit seinem 1965er Ford Mustang aus Bockenem nahe Hildesheim an. Mit dem Wagen erfüllte er sich einen Jugendtraum, außerdem besitzt er noch einen Chevrolet. Mit beiden Fahrzeugen ist er regelmäßig zu Messen unterwegs, aber er nutzt die "Männerträume" auch im Alltag. "Ich fahre jeden Tag mit dem Mustang", so Suski. Gut 200 bis 250 Aussteller zeigten ihre teils liebevoll restaurierten Fahrzeuge in Osterwieck. Die besten und außergewöhnlichsten wurden an den beiden Ausstellungstagen prämiert.
In diesem Jahr bot die Messe eine besondere Überraschung für die Besucher: Mit originalen Fahrzeugen, Uniformen und Blitzgeräten zeigten Aussteller den Arbeitsalltag der Volkspolizei zu DDR-Zeiten. Unter den "Beamten" war auch Michael Biethahn aus Schlanstedt. Für ihn war die Uniform nicht nur Kostüm, sondern auch eine kleine Reise in seine Vergangenheit. "Von 1988 bis 1991 war ich tatsächlich Volkspolizist", verriet Biethahn.
Eine weitere Besonderheit war die Sonderausstellung historischer Waagen von 1900 bis 1930. Michael Thieme aus Lüttgenrode gewährte mit seinem Stand einen Einblick in sein außergewöhnliches Hobby. Seit 15 Jahren sammelt er Haushaltswaagen. Diese ergattert er zum Beispiel auf Flohmärkten. Mittlerweile hat Thieme gut 140 Stücke gesammelt, die er in Handarbeit restauriert und wieder instand setzt.
Christian Feuerstack war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Meetings. "Am Sonnabend hatten wir schon mehr Besucher, als in den Vorjahren. Das Wetter hat auch einigermaßen mitgespielt", so der Organisator.
Am Sonnabendabend trafen sich die Aussteller auf dem Gelände zu einer gemütlichen Runde zum Grillen und Fachsimpeln. Sogar Fahrzeugbegeisterte aus Hildesheim, Braunschweig und Berlin reisten dieses Mal zum Osterwiecker Meeting.
Mehr Informationen unter: www.ostmobile-feuerstack.de