1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Kabinettausstellung zieht Gäste in den Bann

Werke des Malers Willi-Otto Brennwald sind bis Juni im Städtischen Museum zu sehen Kabinettausstellung zieht Gäste in den Bann

Von Dieter Kunze 09.04.2013, 01:19

Eine neue Ausstellung hat im Städtischen Museum Halberstadt ihre Pforten geöffnet. Werke des Malers Willi-Otto Brennwald werden dort präsentiert.

Halberstadt l Straßenansichten, wie es sie heute teils nicht mehr gibt, und bekannte Fachwerkhäuser zeigen die Bilder, die seit Sonntag in den Räumen des Städtischen Museums Halberstadt am Domplatz zu sehen sind. Mit der Ausstellung mit Werken des Malers Willi-Otto Brennwald wird aber auch an die furchtbare Zerstörung Halberstadts am Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. April 1945 erinnert. Museumsdirektor Armin Schulze bedankte sich zur Eröffnung bei den zahlreichen Helfern, die erstmals solch eine Kabinettausstellung ermöglicht haben.

"Durch einen Hinweis von Frau Kühne aus dem Geschichtsverein ist Simone Bliemeister vom Museumsteam mit dem Familienverband in Verbindung getreten", berichtete Armin Schulze. Durch die Zusammenarbeit mit Ute und Jörg Brennwald sowie Reiner Lacher vom Gleimhaus Halberstadt sei diese Ausstellung von 46 Zeichnungen und Aquarellen überhaupt erst möglich geworden.

Horst Scholke, Kunsthistoriker und langjähriger Direktor des Gleimhauses, brachte den zahlreichen Besuchern am Eröffnungstag Brennwald näher. "Er gehörte zu der Generation von Künstlern, die beide Weltkriege erleben mussten." In Halberstadt wirkten in dieser Zeit unter anderem auch Walter Gemm und Julius Barheine.

Nach der Zerstörung seiner Halberstädter Wohnung und seiner künstlerischen Werke im April 1945 ließ er den Kopf nicht hängen, schuf sich zunächst in Wegeleben eine zweite Heimat und zog später wieder nach Halberstadt in die Münchner Straße. "Brennwald liebte die kleine Form, wollte aber kein Bild verkaufen", erinnerte Scholke.

Nachdem Brennwalds Frau früh nach einem Verkehrsunfall verstorben war, konnte das Gleimhaus zahlreiche Pastellarbeiten erwerben. "Die Zusammenarbeit der Gruppe der damaligen Halberstädter Künstler war nicht einfach, eine gemeinsam Ausstellung schwierig", so Scholke.

Brennwalds Enkel Jörg, heute mit Ehefrau Ute Kunstgalerist in Kiel, hat Halberstadt nicht im Stich gelassen. Beide wurden herzlich begrüßt und erhielten viele Dankesworte.

Volker Bürger, Stadtratspräsident und Vorsitzender des Geschichtsvereins, äußerte sich erfreut über diese Präsentation einen Tag vor dem 8. April sowie die große Zahl von interessierten Besuchern, die noch eine ganze Zeit lang über dieses und jenes Motiv der Ausstellung diskutierten. Die Werke können noch bis Anfang Juni besichtigt werden.