Dardesheimer Kirchplatzfest Klangerlebnis diesmal in der Kirche
Das Kirchplatzfest in Dardesheim fand am Sonnabend notgedrungen doch nicht unter freiem Himmel statt. Nachdem der Wind vor Beginn der Veranstaltung einen mächtigen Schauer über den Kirchplatz schickte, zog man kurzerhand in die Stephani-Kirche.
Dardesheim. Stets eine offene Kirchentür und ein offenes Ohr finden die Festorganisatoren vom Männerchor und Stadtorchester bei der Gemeindekirchenratsvorsitzenden Heidrun Blenke, die hier gern Einlass gewährte. Ortsbürgermeister Rolf-Dieter Künne übergab nach einer kurzen Ansprache das Wort an Birgit Bude. Sie führte als Moderatorin durch das Programm und begrüßte die Männerchöre aus Schöningen, Schwanebeck und Dardesheim sowie das heimische Stadtorchester.
Mit Titeln aus ihrem umfangreichen Repertoire bereicherten die Orchestermusiker den musikalischen Nachmittag. Egal, ob sie die Mississippi-Melodie oder "Lyberty Bells" spielten, für die Besucher, die mucksmäuschenstill auf ihren Bänken saßen und dem mehrfachen deutschen Meister lauschten, war es ein wahres musikalisches Erlebnis. Auch andere, die das erste Mal das Orchester - diesmal in kleiner Besetzung - in der Stephani-Kirche live erlebten, waren begeistert. So hat dieses Orchester ein Herz für die Volksmusik, aber auch für Schlager und Rock. Die harte Arbeit, die dieses Orchester zu seinen Auszeichnungen führte, blieb von der Moderatorin nicht unerwähnt. So nutzen die Orchestermitglieder das Pfingstfest zu einem Schulungswochenende in Schierke. Nicht zu vergessen das Engagement der Eltern und Großeltern, die dafür sorgen, dass ihre Kinder und Enkel immer pünktlich zu den Auftritten und Veranstaltungen gefahren werden.
Eine kleine Premiere gab es im Programm des Kirchplatzfestes. Alle drei Chöre sangen zusammen vor dem Altarbereich in der Kirche "Dankeschön und auf Wiedersehen". "Bravo"-Rufe aus dem Publikum kündeten davon, dass es allen gefallen hatte. Sicherlich sorgten auch die Akustik und Abgeschirmtheit in der Kirche für einen guten Ton, der an diesem windigen Tag vor der Kirche nicht gegeben war.
Alles Schöne geht einmal zu Ende, so beschloss das Dardesheimer Stadtorchester, die Veranstaltung mit einem Schlagermedley von Udo Jürgens. Als Dankeschön für ihre Arbeit mit den Chören wurden den Dirigenten sowie Heidrun Blenke Blumensträuße überreicht. Der Ortsbürgermeister bedankte sich für den Einlass in die Kirche bei der Kirchenratschefin mit den Worten: "Wenn es regnet, nicht verzagen, Heidrun fragen." So führte der glückliche Umstand der Kirchennutzung für das Publikum zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis.