Modenschau der Vereinsfrauen ist einer der Höhepunkte des Harsleber Schützenfestes Kostenlose Fahrten verkürzen die Wartezeit
Das Harsleber Schützenfest lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher zu den Wettbewerben, zum Tanz und einer Modenschau auf den Schützenplatz. Das Warten auf den Spielmannszug verkürzten Freifahrten für die Kinder.
Harsleben l Das Schützenfest lockte wieder zahlreiche Besucher auf den Festplatz in Harsleben. Tanz im Festzelt, Wecken durch die Trommler und das Abholen der Schützenkönige sind feste Programmpunkte. "Dabei vergessen wir auch nicht den Besuch unseres Kriegerdenkmals", erinnert Vorstandsmitglied Hans Breuer.
Vor allem sind die Schützenbrüder um die Nachwuchsarbeit bemüht. Deshalb sind die Kinder und Jugendlichen je nach Altersgruppe zu drei verschiedenen Wettkämpfen eingeladen. Sie suchen ihre Besten in den Bereichen Luftgewehr, Pusterohr und Kegeln. Beim Preisschießen geht es bei den Laienschützen um die meisten Punkte. Auch die Vereinsmitglieder und alle Interessierten nehmen an Wettkämpfen teil.
Die Halberstädter Stadtbläser sorgten für die richtige Stimmung beim traditionellen Frühschoppen am Sonntag. Der Nachmittag gestaltete sich zu einem Höhepunkt. Bei der Modenschau, die in diesem Jahr zum zehnten Mal von den Schützenfrauen organisiert wurde, gab es einen großen Andrang im Festzelt.
Diesmal waren 14 Aktive dabei, bei flotter Musik die passenden Kostüme unter dem Motto "In und out" zu präsentieren. "Die meisten unserer Frauen sind von Anfang an dabei", sagte Organisatorin Christel Diener. Bereits seit einem halben Jahr laufen die Vorbereitungen. "Wir treffen uns jeden Donnerstag im Schützenhaus, besprechen das Programm und bereiten unsere Kostüme vor." Nach der gemeinsamen Schlussrunde wollten die Zugabe-Rufe nicht aufhören.
Doch der amtierende Schützenhauptmann Udo Haase rief mit der Trillerpfeiffe zum Sammeln. Die Proklamation des Volkskönigs und die Übergabe der Schützenkette vom Vorjahressieger standen an. "Wir haben für die rege Teilnahme, die Spenden und die tolle Stimmung zu danken", betonte Haase. Vor allem den Vertretern der Gastvereine aus Wendessen, Wernigerode, Ditfurt, Wegeleben und Emersleben sei man wegen ihrer Teilnahme in Harsleben verbunden.
Beim Preisschießend erwiesen sich Ditmar Sander, Stefan Müller, Christ Mikstein und Wolfgang Großmann als erfolgreiche Schützen. Der Gästepokal blieb auch in diesem Jahr in Harsleben. Auf den Plätzen folgten die Schützen aus Wernigerode, Wendessen und Ditfurt.
Weil der Spielmannszug Harsleben an diesem Tag noch einen Auftritt zur 950-Jahr-Feier in Barleben hatte, verzögerte sich das Heimbringen der neuen Könige. Derweil konnten die jungen Besucher einige kostenlose Runden auf dem Karussell nutzen, die vom Schützenverein spendiert wurden.
Der Vorstand hofft, so Schießsportleiter Steffen Dreves, dass auch in nächster Zeit die Trainingsangebote im Schützenhaus an jedem Abend sowie sonntags ab 10 Uhr rege genutzt werden.