1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Lehrer Gerald Gaul hat einen "Flugzeugfimmel"

Umfangreiche Sammlung aus der Militärgeschichte Lehrer Gerald Gaul hat einen "Flugzeugfimmel"

Von Yvonne Heyer 29.10.2011, 06:24

Einer sammelt Briefmarken, der andere Postkarten, beim nächsten drängeln sich Gartenzwerge im Vorgarten. Einige Bewohner mit besonders ungewöhnlichen Sammelobjekten werden in dieser Serie vorgestellt. Heute Gerald Gaul aus Klein Oschersleben.

KleinOschersleben l Nein, es sind nicht Musikinstrumente, alte Notenblätter und dergleichen mehr, die man bei Musiklehrer und Chef einer Schalmeienkapelle Gerald Gaul als Sammelobjekte vermuten könnte. Nein, wenn es um das Sammeln geht, dann hat den Klein Oschersleber die Militärgeschichte gepackt.

Von der Focker über die MIG-29 bis zum Alpha-Jet

Gleich mehrere Vitrinen sind mit winzigen Flugzeugmodellen aus der Zeit des 1. und 2. Weltkrieges bis hin zu den neuesten Modellen von heute gefüllt. Dabei handelt es sich nicht nur um deutsche Jagd- oder Militärflugzeuge, auch amerikanische Modelle sind dabei, wie der B52 Bomber aus dem Vietnamkrieg. "Es sind etwa 400 Flugzeugmodelle von der alten Focker über die MIG-29 bis zum modernen Alpha-Jet", erklärt Gerald Gaul.

"Ich hatte schon immer einen Flugzeugfimmel. Ich habe viele Bücher darüber und früher auch selbst Modelle zusammengebaut. Aber dafür fehlt mir heute die Zeit", sagt der Grundschullehrer. Die umfangreiche Modell-Sammlung, die er jetzt besitzt, hat er bei Ebay ersteigert.

Gleich zwei Vitrinen sind inzwischen gefüllt, und zu jeder "Maschine" könnte er auch viele Geschichten erzählen.

Aber nicht nur Flugzeugmodelle haben es ihm angetan. Auch Originalteile aus alten Maschinen gehören dazu. So zeigt Gerald Gaul nicht ohne stolz einen Kursmotor, mit dem früher die Kompasse in den Flugzeugen eingestellt wurden.

Kanone von Santa Cruz und ein Zwölfpfünder

Zur Sammlung der Militär-Flugzeugmodelle passen natürlich auch Kanonen. Nein, keine Angst, auch in diesem Fall sammelt Gerald Gaul "nur" die Modelle. So gehört zu seiner Sammlung auch ein Modell einer Kanone, die 1797 Admiral Lord Nelson bei Gefecht von Santa Cruz den Arm kostete. Ein weiteres Modell zeigt eine Kanone, einen sogenannten Zwölfpfünder, aus dem amerikanischen Bürgerkrieg.

Ein spanisches Belagerungsgeschütz, eine alte "Feldschlange" aus dem 30-jährigen Krieg sowie Kanonen-Modelle aus den französischen Kriegen, also aus der Zeit Napoleons, ergänzen die Sammlung der Kanonen-Modelle.

Ja, und um sein Sammelsurium komplett zu machen, sammelt Gerald Gaul auch noch Zippos. Eine stattliche Sammlung dieser amerikanischen Benzin-Feuerzeuge hat er inzwischen zusammentragen können. Viele von ihnen haben Aufdrucke, die Schiffe der deutschen Bundesmarine zeigen. "Stolz bin ich natürlich auf die Exemplare, die ich von Leuten bekommen haben, die auf diesen Marine-Schiffen auch ihren Dienst versehen haben", berichtet Gerald Gaul. Und da wir grad beim Thema Schiffe sind, dürfen in der Sammlung des Musiklehrers Schiffsmodelle der Marine nicht fehlen. Moderne Schlachtschiffe sind genauso vertreten wie die "Bismarck", die 1941 sank.

Diorama: 100 Teile noch zusammenbauen

So ganz kann Gerald Gaul das Basteln doch nicht lassen. So lässt er gerade ein Diorama (Begriff aus dem Modellbau, im Diorama entsteht eine Modelllandschaft, können historische Szenen nachgestellt werden.) entstehen. Dieses Diorama wird die Schlacht von Austerlitz von 1805 darstellen. In dieser Schlacht besiegte Kaiser Napoleon I. die österreichischen und russischen Truppen.

"In dieses Diorama werde ich noch viel Zeit investieren müssen, denn dazu gehören mehr als 100 Teile", erklärt der Sammler Gerald Gaul.