Organisatoren des Herbstfestes lassen sich vom Wetter nicht den Spaß verderben Lundner-Schüler trotzen Himmelstränen
Das beliebte Herbstfest in der Miriam-Lundner-Grundschule in Halberstadt ist diesmal sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Alle Beteiligten machten dennoch das Beste aus der Wasserschlacht.
Halberstadt l "Der Regen kann uns unser Herbstfest und unsere Laune nicht vermiesen. Wir ziehen die Sache jetzt durch." Mit diesen Worten sprach Fördervereinsvorsitzender Heiko Grote aus, was viele Besucher des traditionellen Herbstfestes an der Grundschule "Miriam Lundner" in Halberstadt dachten. Ewig lange und mit viel Engagement vorbereitet, drohte das geplante Programm nun sprichwörtlich in den Fluten des Dauerregens zu ertrinken. Das aber wollten die Akteure nicht zulassen.
Die Entscheidung, das Fest nicht ins Wasser fallen zu lassen und teilweise in die Sporthalle auszuweichen, kam beim Publikum gut an. Letzteres war der Einladung in die Lundner-Schule zahlreich gefolgt. Neben Schüler und Eltern waren auch Großeltern, Freunde und ehemalige Schüler präsent. Vorsichtshalber hatten die Organisatoren mehrere Pavillons und viele Schirme aufgestellt. Dort wurden nicht nur Kaffee, Kuchen sowie Grillwurst, Punsch und Glühwein angeboten, dort fanden die Gäste auch Schutz vor den vielen Himmelstränen.
Während die Karate-Kids die berühmte Härte bewiesen und bei ihrer sportlichen Aufführung Erwachsene wie Kinder im Freien um sich scharrten, tanzten die Dancing-Kids lieber in der trockenen Turnhalle zu ihren Titeln. Hier lockten verschiedene Bastelangebote, ein Quiz und die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Am Schminkstand nahmen die Mädchen und Jungen lange Wartezeiten in Kauf. Denn fast jeder wollte sich von Sylvia Kundler kunstvoll das Gesicht bemalen lassen.
Mitmachen war derweil bei Peter Grunwald, Leiter der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt, gefragt. Grunwald hatte seine "einfachen Musikinstrumente" ausgeteilt und animierte nun sein Publikum, mit farbigen Plastik-Röhren und Trommeln in der Sporthalle ein Konzert hinzulegen. Und Grunwald gelang das Kunststück, große wie kleine Gäste in der Sporthalle mit der Melodie förmlich anzustecken. Schon nach kurzer Zeit hatten alle einen Rhythmus drauf und fanden viel Spaß beim Spiel.
Andere Musikanten hingegen reisten zwar an, packten ihre Instrumente aber gar nicht erst aus, denn wegen des Regens wurden der Fackelumzug mit dem Langensteiner Spielmannszug und auch das Höhenfeuerwerk abgesagt.
"Zum Herbst gehört nun auch mal der Regen. Doch so heftig hat er uns bislang noch bei keinem unserer Feste überrascht", sagte Schulleiterin Bettina Oelmann. Sie sprach trotz der Himmelstränen von einer gelungenen Veranstaltung und dankte allen Helfern, die das Herbstfest vorbereitet und trotz des Wetters nicht aufgegeben hatten.
Auf den Vorschlag, das Fest im nächsten Jahr vorzuziehen, reagierte Heiko Grote: "Es ist und bleibt unser Herbstfest."