Austausch mit afrikanischen Schülern soll durch persönliche Kontakte weiter gestärkt werden Martineer besuchen in den Ferien Partnerschule in Tansania
Halberstadt (sc) l Robert Rühlmann, Maria Becker, Sandra Aedtner, Philipp Schulze, Angelina Buchold, Lehrerin Anette Peters, Angelique Brink und Anna Lena Fraatz wurden am letzten Schultag von allen Schülern und Lehrern auf dem Schulhof des Martineums durch den Schulleiter Harald Schiller verabschiedet. Wie Lehrerin Anette Peters berichtete, werden sie gemeinsam mit Tim Schulz und Lehrerin Karla Plachetta die Sommerferien nutzen, um die Partnerschule im Süden Tansanias zu besuchen und an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Diese Aktivitäten ordnen sich in die UNESCO-Projektarbeit des Halberstädter Gymnasiums ein. Für fast vier Wochen werden die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Tansaniakreis" unterwegs sein.
Die Schulpartnerschaft wurde im Jahr 2000 begründet, und seither wurden in Deutschland und Tansania unterschiedliche Themen gemeinsam geplant und umgesetzt. Themen wie Gesunde Ernährung, Spiele lernen - spielend lernen, Familie und Ausbildung, Lebensweisheiten, Zukunftspläne, Welternährung und Umweltprobleme wurden parallel untersucht und verglichen. Dabei geht es darum, global denken und handeln zu lernen. Die Tansaniafreunde finden auch außerhalb der Schule immer wieder Unterstützer. Am Tag der Zeugnisausgabe wurde der Gruppe vom Ehepaar Harre aus Pabstorf eine Geldspende übergeben. Der Chor aus Pabstorf hatte eine CD mit eigenen Liedern aufgenommen und erfolgreich verkauft. Der Erlös soll nun für ein nachhaltiges Projekt genutzt werden. Dankbar nahm Lehrerin Karla Plachetta die Spende entgegen, berichtete Peters.
Im Herbst werden die Schüler von ihren Erlebnissen berichten. Aber erst heißt es: Safari njema, also gute Reise!