Ortsjugendfeuerwehr Halberstadt vor 20 Jahren gegründet Nachwuchsschmiede für die Reihen der Feuerwehr
Halberstadt (phb/je). Allen Grund zum Feiern hatten am Sonnabend die Mitglieder der Ortsjugendfeuerwehr Halberstadt, die mit ihren Gästen das 20-jährige Bestehen auf der Jahnwiese begingen.
Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Brandt erinnerte in seiner Festrede an die geleisteten Ausbildungsstunden und die vielen Höhepunkte, nicht nur bei Sport und Spiel, sondern auch bei der Absicherung von Kinderfesten und Ähnlichem in den zurückliegenden 20 Jahren. Heute sind 21 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren bei der Jugendwehr aktiv.
Die Ortsjugendwehr hat viel dazu beigetragen, dass die Reihen der Feuerwehr personell gestärkt werden. Brandt erinnerte, dass zahlreiche Mitglieder der Jugendwehr heute ihren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Halberstadt versehen und damit einen Beitrag zur Sicherung des Brandschutzes in der Kreisstadt leisten.
Zu den Gratulanten gehörte Stadtwehrleiter Harald Böer. Er berichtete unter anderem von der Gründung der Ortsjugendwehr am 5. Februar 1991 und den vielen Erfolgen, die die Mitglieder bei Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene erreichten. "Leider gibt es bei den acht Feuerwehren im Stadtgebiet derzeit nur Jugendwehren in Halberstadt, Klein Quenstedt, Emersleben und Langenstein. Ein Fakt, der uns Sorgen bereitet", so Böer. Man sei aber bestrebt, die wichtige Nachwuchsarbeit für die Wehren weiter zu verbessern. Zumal die Arbeit in der Jugendwehr auch Berufsperspektiven aufzeigen kann. Einige ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr hätten ihr Hobby zum Beruf gemacht. So zum Beispiel der heutige Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Brandt und Kamerad Andreas Dietrich.
Harald Böer wünschte den Jugendlichen, den Jugendfeuerwehrwarten und Helfern für die Zukunft alles Gute. Bevor er Auszeichnungen vornahm, überreichte Böer Ärmelabzeichen und die "Goldene Eins im Brandschutz" der Feuerwehr Halberstadt an Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Ortsjugendfeuerwehrwart Sven Leistner erhielt eine Belobigungsurkunde für hervorragende Leistungen. Heinz Holz wurde für seine Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt verliehen. Mandy Viering und Ingo Gehrmann überbrachten Glückwünsche der Jugendfeuerwehren Klein Quenstedt und Athenstedt und überreichten Geschenke (Bälle und Gutschein). Vom Vorsitzenden des Fördervereins "Sankt Florian", Stefan Walther, gab es einen Gutschein.
Übrigens: Mädchen und Jungen, die Interesse haben, bei der Ortsjugendwehr mitzumachen, sind freitags um 16 Uhr zu den Treffen in der Wache der Halberstädter Feuerwehr am Breiten Tor willkommen.