1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Neue Gasleitung verschwindet im Erdreich

Mehrzweckhalle und Kindertagesstätte bekommen Hausanschlüsse für ihre Heizungen Neue Gasleitung verschwindet im Erdreich

Von Andreas Bürkner 18.10.2012, 01:13

Im tiefen Graben unweit von Mehrzweckhalle und Kindertagesstätte verlegen Mitarbeiter des Schwanebecker Bauhofes eine neue Gasleitung. Während die Halle noch in diesem Jahr beheizt werden soll, erhält die Tagesstätte in Groß Quenstedt zunächst nur den Hausanschluss.

Groß Quenstedt l Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen derzeit Mitarbeiter des Schwanebecker Bauhofs im benachbarten Groß Quenstedt. Sie verlegen eine neue Gasleitung.

Einerseits benötigt die von einem Verein gerade umgebaute Mehrzweckhalle dringend eine ordentliche Heizung. Zum anderen soll in der Kindertagesstätte "Nesthäkchen" die Heizung aus Kostengründen auf Gas umgestellt werden.

"Das Schwerste haben wir schon überstanden, nun wird es leichter."

Hans-Jürgen Sellnow, Vorarbeiter

"Wir haben beide Bauvorhaben miteinander abgestimmt, obwohl es zwei Verantwortliche gibt, um letztlich Kosten zu senken", erklärt Harald Brockelt, Hauptamtsleiter der Verbandsgemeinde Vorharz. Die Umgestaltung der Mehrzweckhalle sei Sache des Ortes, für die Kindereinrichtung ist die Verbandsgemeinde als Träger verantwortlich. "Da die Anschlüsse für beide Gebäude in unmittelbarer Nähe liegen, hat sich eine gemeinsame, neue Gasleitung fast aufgedrängt", betont Brockelt.

"Das Schwerste haben wir schon überstanden, nun wird es leichter", berichtet Vorarbeiter Hans-Jürgen Sellnow von der bisherigen Arbeit. Beim Ausbaggern des Grabens seien die Mitarbeiter auf einige Hindernisse gestoßen, weshalb viel mit der Hand geschachtet werden musste.

Nun liegen die orangefarbenen Rohre im Graben und werden zunächst mit einer Kiesschicht abgedeckt. Später werde mit moderner Technik wieder die Erde aufgefüllt, beschreibt Sellnow die nächsten Schritte.

Parallel bereiten die Fachleute der Stadtwerke Halberstadt am Beginn der Leitung den Anschluss an die Hauptleitung vor. "So schnell wie möglich soll die Mehrzweckhalle beheizt werden", erklären die Mitarbeiter. Dann könnte der Umbau auch in den Wintermonaten fortgesetzt werden.

Die geplante Umstellung der Heizung auf Gas in der Kindertagesstätte im nächsten Jahr sei noch von verschiedenen Faktoren abhängig. "Derzeit berechnen wir die Kosten", erläutert Harald Brockelt. Zudem müsse dafür Geld in den Haushaltsplan der Verbandsgemeinde für 2013 eingestellt werden. Dass bereits jetzt der Hausanschluss finanziert sei und erfolgen könne, liegt an einer zusätzlichen Einnahme durch die Rückzahlung von Versicherungsbeiträgen.

"Wenn das alles klappt, wäre es für unseren Kindergarten eine tolle Sache", sagt Leiterin Christiane Klare und freut sich schon auf 2013. Wegen der Bauarbeiten ist momentan der hintere Ausgang der Tagesstätte gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten kann der Nachwuchs auf kürzestem Weg in die Mehrzweckhalle gelangen und diese zum Austoben nutzen.