1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Neue Robin Hoods am Hoppelberg

Langensteiner Schützenverein eröffnet neue Bogenschießanlage Neue Robin Hoods am Hoppelberg

Von Gerald Eggert 19.06.2015, 01:09

Rund 1900 Frauen, Männer und Kinder sind in Langenstein zu Hause. Viele von ihnen gehören einem oder mehreren von den 22 Vereinen im Ort an. Zu den größten zählt der Schützenverein mit 109 Mitgliedern. Er eröffnete jetzt eine neue Bogenschießanlage und begeisterte damit für eine neue Sparte.

Langenstein l Zum Tag der offenen Tür hatte der Schützenverein Langenstein von 1817 vor allem eingeladen, um eine neue Sportanlage im Freien zu präsentieren. Denn direkt neben dem Vereinshaus und dem Schießstand ist in den vergangenen Monaten ein 70 Meter langes Areal hergerichtet worden, auf dem ab sofort mehrere Bogenschützen parallel ihrem Sport nachgehen können.

Während der jüngsten Jahreshauptversammlung habe es von einigen Schützen ordentlich Schelte gegeben, als vorgeschlagen wurde, eine Anlage für Bogenschützen zu errichten und eine eigene Sparte zu gründen, berichtete Holger Werkmeister. Später habe dann mit Fred Zander einer der damaligen Kritiker Hand angelegt und an einem Wochenende für die Freilegung der Strecke gesorgt.

Der Schützenchef verwies darauf, dass das Schützenfest nicht mehr das sei, was es einmal war und die Schützen auch nicht mehr als das gelten, was sie vor 100 Jahren einmal darstellten. Das seien Gründe, darüber nachzudenken, wie man neue Mitstreiter gewinnen und vor allem junge Menschen in den Sport einbeziehen kann. Das könne man mit dem Bogenschießen, das zunehmend Interesse finde, ist er überzeugt.

"Bogenschießen kann ein Sport für die ganze Familie sein", sagt er zu Erfahrungen aus anderen Vereinen. Inzwischen hätten sich auch einige seiner Vereinsmitglieder gemeldet, die gern in der neuen Sparte des Schützenvereins mitmachen wollen.

"Heute können wir eine Anlage präsentieren, die komplett über Spenden realisiert wurde", sagte Werkmeister. Da keines der Vereinsmitglieder über Erfahrung im Bogenschießen verfüge und man im Prinzip ganz von vorn anfangen müsse, habe man erfahrene Leute unter anderem vom Bogensportverein Bode-Selke-Aue 1997 eingeladen, die den Umgang mit Pfeil und Bogen demonstrieren und Interessenten einweisen.

Langenstein als Sieger im Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" empfange seine Gäste mit einer tollen Blütenpracht, sagte Henning Rühe. Damit habe man im Ort eine ganz besondere "Blüte" geschaffen, lobte der Präsident des Kreissportbundes Rühe. Von hier aus werden neue Impulse ausgehen, sagte er.

"Bogenschießen hat im Landkreis in den vergangenen Jahren einen starken Aufschwung genommen", sagte Andreas Prawda, Präsident des Kreisschützenverbandes Halberstadt. Insbesondere Kinder und Jugendliche könnten nun angesprochen und für Pfeil und Bogen begeistert werden. Dem Langensteiner Schützenverein bescheinigte er eine bisher sehr gute Jugendarbeit. "Die Langensteiner bilden nicht nur den größten Verein im Kreisverband, aufgrund seiner Tradition ist er auch einer seiner bedeutendsten."

Nachdem die nicht einmal dreijährige Lisa-Marie durch einen Scherenschnitt die Anlage offiziell freigab, nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, das Bogenschießen auszuprobieren.

Peter Hof vom Bogensportverein Bode-Selke-Aue 1997 stand den Neulingen als Berater zur Seite und gab ihnen Tipps, wie man mit Pfeil und Bogen umgeht und zielt. Silke Pinkernelle folgte seinen Hinweisen und platzierte auf Anhieb alle Pfeile zentrumsnah auf der Ringscheibe. Etliche Besucher testeten wie sie ihr Geschick im Umgang mit Pfeil und Bogen. Nicht immer trafen sie das anvisierte Ziel, doch alle hatten augenscheinlich viel Spaß.

"Wir haben schon einige Vereinsmitglieder für den Bogensport gewonnen", sagte Holger Werkmeister stolz, "heute haben sich weitere Interessenten gemeldet." Man wolle auch die Bewohner des Wohn- und Therapiezentrums im Schloss einbeziehen, ganz nach dem Vorbild des VfB Germania, wo eine Bogenschützen-Abteilung mit Sportlern mit und ohne Handicap existiert.

Die nächste Chance zum Bogenschießen naht: Wenn am Wochenende 3. bis 5. Juli das Schützenfest stattfindet, soll das Bogenschießen beim Kinderfest am Sonnabend eine große Rolle spielen, verriet Werkmeister.