1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Origineller Oma-Opa-Tag in Eimersleben

Lustiger Nachmittag mit Großeltern und Enkelkindern Origineller Oma-Opa-Tag in Eimersleben

Von Carina Bosse 03.03.2012, 05:23

Eimersleben l Eine originelle Idee, einmal Oma und Opa hinter dem Ofen hervorzulocken und bunt zu verkleiden, hatten die Erzieherinnen der Eimersleber Kindertagestätte (Kita) "Teichwichtel". Beim Oma-Opa-Tag im Saal des Dorfgemeinschaftshauses luden sie nicht einfach nur zu Kaffee und Kuchen ein, sondern auch zu einer Kostümparty, bei der nicht nur die Kinder verkleidet waren, sondern auch ihre Großeltern. Zum Auftakt sangen und tanzten die "Teichwichtel" ihren Gästen etwas vor. Dann gab es Kaffee und Kuchen für alle an langen Festtafeln.

"Es sind die Omas und Opas, ohne die eine Betreuung der Kinder oftmals gar nicht möglich ist", sagte Kita-Leiterin Ines Zawierucha. Oftmals kennen die Erzieherinnen Oma und Opa besser als die Eltern, da diese berufstätig sind und ihre Kinder so gut wie nie selbst abholen können. Die Großeltern würden ganz selbstverständlich einspringen.

Die Eltern betätigten sich in Vorbereitung der Veranstaltung als fleißige Kuchenbäcker und gestalteten ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Buffet zur Kaffeezeit. Und wer es lieber deftig mochte, fand auch dafür etwas. "Dafür möchte sich das ganze Kita-Team vielmals bedanken", betonte Ines Zawierucha. Ohne Unterstützung hätte der Oma-Opa-Tag so gar nicht stattfinden können.

Bei Polonaise und Stuhltanz konnten die Großeltern gemeinsam mit dem Nachwuchs durch den ganzen Saal ziehen und um die leeren Stühle kämpfen. Natürlich ging es dabei ganz fair zugunsten des Nachwuchses zu. Und wenn alle Stühle besetzt waren, landeten die Mädchen und Jungen auch schnell mal auf dem Schoß ihrer Großeltern. So dauerte die "Reise nach Jerusalem" zwar ebenso lange wie es der Name andeutet, aber es machte allen riesigen Spaß und es gab kaum Tränen, weil jemand ausscheiden musste.

Mit kleinen, im Kindergarten selbstgebastelten Geschenken überraschten die Eimersleber "Teichwichtel" dann noch ihre Omas und Opas.