Sitzung von Elternrat und Förderverein der Weferlinger Grundschule Platzmangel und alte Toiletten: Eltern wollen mobil machen
Elternvertreter der Weferlinger Grundschule wollen mobil machen gegen die beengten und baulich schlechten Verhältnisse in den beiden Gebäuden. Dazu wollen sie alle politischen Ebenen nutzen, die ihnen vor Ort geboten werden.
Weferlingen l Der Förderverein der Grundschule Weferlingen hat einen neuen Vorstand. Den Posten der Vorsitzenden hat Angelique Mohm übernommen. Ihr zur Seite stehen Katrin Witsch als ihre Stellvertreterin sowie Alexandra Strauß als Kassierin des Fördervereins.
In einer gemeinsamen Sitzung des Schulelternrates mit dem Förderverein der Grundschule wurden jetzt die Ziele für das zweite Schulhalbjahr abgesteckt.
Ein wichtiger Punkt der Beratung betraf die Vorbereitung und Planung des Schulfestes anlässlich der Jubiläen 175 Jahre Planschule und 75 Jahre Hauptgebäude der Grundschule Weferlingen. Dieses Jubiläum soll in Verbindung mit dem Markgrafenfest am 21. und 22. Juni begangen werden.
Schulleiterin Doreen Haensch informierte die Eltern über anstehende Probleme in Bezug auf das neue Schuljahr. Die steigende Schülerzahl von derzeit 160 Kindern auf 178 bereitet den Pädagogen große Raumprobleme. Es fehlt ein Klassenraum für die einzuschulenden 1. Klassen.
Nach gegenwärtigem Stand der Dinge muss deshalb der Musikraum im Hauptgebäude als Klassenraum genutzt werden. Der Fachraum steht dann allerdings als Musikraum für zirka 16 Stunden Musikunterricht und als Förderraum für kleine Lerngruppen nicht mehr zur Verfügung, sagte die Schulleiterin.
Seit Jahren schon beim Schulträger angesprochen, bereiten auch die völlig veralteten Sanitäranlagen im Hauptgebäude große Probleme. Kaum eine Abwasserleitung sei noch dicht, von den Geruchsbelästigungen ganz zu schweigen. Lediglich eine Reparatur sei vom Schulträger, der Stadt, in absehbarer Zeit angedacht.
Die Elternvertreter aus der ehemaligen Grundschule Behnsdorf erinnerten sich in diesem Zusammenhang an die Versprechungen des Weferlinger Ortsbürgermeisters Hans-Werner Kraul (CDU) von vor mehr als zwei Jahren. Er hatte, so die Eltern, zugesagt, dass beim Einzug der Schüler aus den Ortsteilen Hörsingen, Eschenrode, Hödingen und Schwanefeld die Toiletten saniert seien. Jedoch sei bis heute nichts passiert.
Nach Aussage von Bürgermeisterin Silke Wolf (Die Linke) gegenüber der Schulleitung werde es wohl in den kommenden zehn Jahren auch keine Sanierung der Grundschule Weferlingen geben können, wurde in der Sitzung deutlich gemacht. Die Haushaltslage der Stadt Oebisfelde-Weferlingen gibt eine umfassende Sanierung nicht her.
Die Elternvertreter wollen nun die verantwortlichen Politiker in Gremien wie Ortschaftsrat, Schulausschuss der Stadt und Stadtrat befragen, wie es bezüglich der Raum- kapazität und der teilweise dringend notwendigen Sanierung in der Grundschule Weferlingen weitergehen soll.
Die Problematik, auch hinsichtlich der steigenden Schülerzahlen und des damit verbundenen Raumbedarfs, sei den Ratsmitgliedern seit mehreren Jahren bekannt, resümierten Elternrat und Förderverein.
Darum herrschte Einigkeit darüber, dass nun unbedingt gehandelt werden müsse, um auf die unhaltbare Situation der Schüler und Lehrer in der Weferlinger Grundschule aufmerksam zu machen.