Neues Mitglied im Calvörder Gremium Robert Becker bringt "junges Blut" in Rat
Velsdorf/Calvörde (aro) l In der jüngsten gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse der Gemeinde Calvörde wurde eine Gedenkminute für Karl-Heinz Lindeke, der am 5. Mai gestorben war, eingelegt. Calvördes Bürgermeister Volkmar Schliephake (CDU) würdigte das Lebenswerk von Lindeke, der sich auch als Mitglied des Gemeinderates engagiert hatte. Lindekes Platz im Gremium muss neu besetzt werden. "Der nächst festgestellte Nachrücker der CDU ist Bernd Langkitsch. Er hat jedoch das Mandat nicht angenommen", erklärte Schliephake in der Sitzung des Gemeinderates.
Als nächst festgestellter Bewerber der CDU rückt Robert Becker nach. Becker nahm das Mandat an. "Ich freue mich, dass mit Herrn Becker mal etwas jüngeres Blut und junge Dynamik in unsere Runde kommt", sagte der Bürgermeister. Der 33-jährige Calvörder ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Der Verkehrsflugzeugführer war bereits von 2004 bis 2009 im Calvörder Gemeinderat aktiv.
Bürgermeister Schliephake verpflichtete als Vorsitzender des Gemeinderates den Wiedereinsteiger. Nach der Verpflichtung des Nachrückers Robert Becker ist wieder die gesetzliche Anzahl von 16 Gemeinderäten plus Bürgermeister gegeben. Aufgrund des Ausscheidens von Lindeke war auch die Nachbesetzung eines Mitgliedes im Bau- sowie im Wirtschafts- und Umweltausschuss erforderlich. Der Bürgermeister schlug vor, dass Becker auch diese Funktionen übernimmt. Der Gemeinderat stimmte dem zu.
Zur Debatte stand ebenso die Nachbesetzung in der Leader-Arbeitsgruppe Flechtinger Höhenzug. Volkmar Schliephake schlug vor, Olaf Schmidt, den Vorsitzenden des Bauausschusses des Gemeinderats, als neuen Vertreter der Gemeinde Calvörde in der Arbeitsgruppe Leader zu benennen. "In der Arbeitsgruppe geht es vorrangig um bauliche Belange. Der Vorsitzende des Bauausschusses ist so über Fördermöglichkeiten am besten informiert", begründete der Bürgermeister. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag zu.