Sänger aus Venezuela, China und Südafrika kündigen sich an
Wernigerode l Von Korea bis Venezuela, von Norwegen bis Südafrika - 40 Chöre aus 16 Nationen werden beim 8. Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestival und Wettbewerb im Juli in Wernigerode zu Gast sein. "In dieser Zeit wird die bunte Stadt am Harz noch bunter", kündigte der Leiter der Veranstaltung, Ralf Eisenbeiß am Mittwoch bei einem Sponsorentermin im Rathaus an. Die Stadtwerke unterstützen das Festival, an dem sich besonders viele asiatische Chöre beteiligen. Allein fünf Ensembles aus China, drei aus Südkorea, ein vietnamesischer Chor und einer aus Chinese Taipei reisen am 15. Juli in Wernigerode an.
Das Festival beginnt am am 18. Juli mit einer großen Chorparade durch das Zentrum, an der viele der 1300 Sänger mitwirken. Ein erster künstlerischer Höhepunkt ist das Eröffnungskonzert in der Sylvestri-Kirche mit Chören aus Russland, Deutschland und Korea. Am Tag zuvor findet im Halberstädter Dom ein großes Benefzkonzert statt. Der Wettbewerb in insgesamt 14 Kategorien läuft vom 18. bis 20. Juli im Harzer Kultur- und Kongresszentrum.
Die Jury ist so bunt wie die Veranstaltung selbst - ihr gehören der Wernigeröder Chorleiter Peter Habermann, Kersten Lachmann von der Landesschule Pforta in Bad Kösen, Friedrich Lessky aus Österreich, der Däne Steen Lindholm, die Lettin Selga Mence und die Südafrikanerin Angela Stevens an.Bürgermeister Andreas Heinrich warb um viele Zuschauer und Zuhörer, da "die Wettbewerbskonzerte und alle Freundschaftskonzerte kostenfrei zu erleben sind". Darüber hinaus sucht das Wernigeröder Kulturamt noch sprachgewandte und weltoffene Chorbetreuer, die sich gut in Wernigerode auskennen. Sie sind vom 15. bis 21. Juli im Einsatz und erhalten eine Aufwandsentschädigung.