1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schlanstedter basteln bereits die ersten Sternentaler, Schneemänner, Esel & Co.

Martinsfest mit Kreativstunde gefeiert / Vorbereitungen für Weihnachtsmarkt begonnen Schlanstedter basteln bereits die ersten Sternentaler, Schneemänner, Esel & Co.

Von Sandra Reulecke 12.11.2012, 02:17

Schlanstedt l Sie haben gefaltet, geknickt, geschnitten, gezeichnet, geklebt und gemalt. Am Wochenende griffen Kinder und Erwachsene in der Schlanstedter Heimatstube zu Schere, Leim und anderen Bastelutensilien. Nicht nur die ersten Weihnachtsgeschenke sind so entstanden. Unter Anleitung der ehemaligen Lehrerin Monika Jeschke stellten sie auch Fensterdekorationen für den Weihnachtsmarkt im Ort her.

Anlass der Kreativstunde war das Martinsfest in Schlanstedt. Begonnen wurde es mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Gudrun Schlegel und Heidi Klimmasch abhielten. "Die Kinder stellten das Leben des Martin dar - von seiner Kindheit über die Zeit als Soldat und Mönch bis zu seiner Tätigkeit als Bischoff", berichtete Heidi Klimmasch. "Außerdem wurden der Bezug zur heutigen Zeit gezogen und gezeigt, dass das Teilen noch heute von Bedeutung ist."

Trotz des Regens ließen es sich die Kinder nicht nehmen, mit bunten, teils selbstgestalteten Laternen in der Hand durch ihren Ort zu ziehen. Traditionell führten ein als Martin gekleideter Reiter den Martinsumzug an. Auf dem Gelände der Heimatstube wurden sie von den Mitgliedern des Heimatvereins und Helfern mit heißen Getränken und verschiedenen Speisen erwartet. So bereiteten die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr ein Lagerfeuer vor, über dem Stockbrot gebacken werden konnte.

Im Inneren der ehemaligen Schule wurde ein Bastelatellier eingerichtet. Monika Jeschke zeigte den Interessierten, wie Glitzerpapiere zu funkelnden Weihnachtssternen gefaltet werden und wie mit einigen Handgriffen dekorative Geschenkverpackungen entstehen können. "Es macht Spaß, ich bastele gern", berichtet Emma freudig. Mit Unterstützung ihrer Mutter fertigte die Achtjährige aus Tonpapier Schneemänner und Esel.

Bereits seit Wochen und Monaten verbringt die 68-jährige Monika Jeschke jede freie Minute mit den Vorbereitungen des Schlanstedter Weihnachtsmarkts, der am Sonntag, dem 16. Dezember, stattfindet. "Dieses Mal wird er unter dem Motto ¿Sternentaler\' stehen", verrät Sieglinde Hübner, Vorsitzende des Heimatvereins St. Martinus. Passend dazu faltete Monika Jeschke bereits unzählige farbige Sterne und Windspiele.

"Das Basteln ist ein ganzjähriges Hobby. Es trainiert Ausdauer und Fingerfertigkeit."

Monika Jeschke, Schlanstedt

Inspiration und Anregungen erhält die ehemalige Werklehrerin aus Büchern und Fernsehsendungen. Regelmäßig lädt sie zu Festen im Ort zu Kreativstunden ein. "Als Rentnerin habe ich viel Zeit", so die Schlanstedterin augenzwinkernd. "Das Basteln ist ein ganzjähriges Hobby. Es trainiert Ausdauer und Fingerfertigkeit." Die Leidenschaft scheint in der Familie zu liegen. Auch ihre Mutter, eine Horterzieherin, war kreativ tätig, und auch ihre Enkel basteln gern.

Mit ihren Ideen und Vorlagen überrascht das Heimatvereinsmitglied die Kinder in Schlanstedt erneut zum Weihnachtsmarkt, zu dem sich auch der Weihnachtsmann angekündigt hat. Schon zuvor sind Mädchen und Jungen in der Schlanstedter Heimatstube zur Weihnachtsbäckerei willkommen. Am Sonnabend, dem 1.Dezember, können sie ab 14Uhr nach Herzenslust Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen, verzieren und natürlich naschen.