1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schönheiten der Straße halten Hof

Oldtimerfreunde Hundisburg veranstalten 16. Treffen historischer Fahrzeuge und Landtechnik Schönheiten der Straße halten Hof

Von André Ziegenmeyer 10.06.2015, 03:24

Schloss Hundisburg hat sich am Wochenende in ein Paradies für Oldtimer-Fans verwandelt. Beim 16. Treffen historischer Fahrzeuge und Landtechnik präsentierten rund 110 Aussteller ihre Schmuckstücke.

Hundisburg l "Unsere Erwartungen wurden völlig übertroffen. Wir hatten 45 Anmeldungen, und dann war der Schlosshof rappelvoll", freut sich Kathrin Lehrmann. Sie gehört zur Interessengemeinschaft der Hundisburger Oldtimerfreunde. Gemeinsam haben sie am Wochenende bereits das 16. Treffen für historische Autos, Motorräder, Traktoren und Feuerwehrfahrzeuge auf die Beine gestellt. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gab es etwa 60 Aussteller.

"Die Teilnehmer kamen aus einem Umkreis von rund 150 Kilometern", erklärt Kathrin Lehrmann. "Unter anderem waren Aussteller aus Magdeburg, Wolfsburg, Salzwedel, Büddenstedt oder Stendal mit dabei." Dabei herrschte bei der Veranstaltung eine ausgesprochen familiäre Stimmung. Viele Aussteller sind immer wieder mit dabei und kennen sich untereinander.

Direkt nach der Eröffnung begann daher das große Fachsimpeln. "Die Leute haben sich erzählt, was das Jahr über passiert ist, was sie gemacht und neu gekauft haben", so Kathrin Lehrmann. Dabei blieben die Aussteller aber beileibe nicht unter sich. Etwa 400 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. In der historischen Kulisse des Schlosshofes ließen sie sich vom Charme der alten Fahrzeuge verzaubern. Dabei gab es reichlich zu entdecken. Der Feuerwehrverein Schackensleben hatte extra eine historische Drehleiter mitgebracht. Auch der Feuerwehrverein Haldensleben war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ein Lanz Bulldog nebst Anhänger lud die Besucher zu Kremserfahrten ein.

"Es gab dieses Jahr sehr viele alte Motorräder zu sehen", fährt Kathrin Lehrmann fort. Zu den Schmuckstücken zählten dabei ein Exponat aus dem Jahr 1928 von Gustav Assmann aus Magdeburg, das in den Wanderer-Werken hergestellt worden war, sowie eine Maschine aus dem Jahr 1923 von Horst Lange aus Borne bei Staßfurt.

Doch bei der Wahl der schönsten Fahrzeuge konnten diese beiden nicht gewinnen. Stattdessen belegte bei den Motorrädern Wilhelm Kolbig aus Weferlingen mit seinem Indian-Gespann aus dem Jahr 1928 den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Helmut Schild aus Weferlingen mit einem EMW-Gespann. Platz drei sicherte sich Uwe Wege aus Rogätz mit einer TS 250.

Bei den Pkw hatte Helmut Kalt aus Magdeburg mit seinem Melkus die Nase vorn. Ihm folgten Frank Wohlfahrt aus Bismark mit einem Wartburg 313 Sport und Klaus Mackuth aus Haldensleben mit einem VW K 70 auf den Plätzen zwei und drei.

Der Ursus von Fritz Kiesel aus Seehausen erntete bei den Traktoren die Schönheitskrone. Platz zwei belegte der Normag von Dieter Nötzold aus Niederndodeleben. Platz drei ging an den Lanz Bulldog, Baujahr 1934, von Hubert Laube aus Eimersleben.

Bei den Feuerwehrfahrzeugen belegte der Feuerwehrverein Schackensleben Rang eins vor dem Feuerwehrverein Haldensleben. "Als Auszeichnung gab es handgefertigte Pokale, die mein Mann unter anderem aus alten Kolben hergestellt hat", erklärt Kathrin Lehrmann. Dabei zieht die Mit-Organisatorin eine durchweg positive Bilanz: "Die Veranstaltung war ein echter Volltreffer - sowohl von Seiten der Besucher wie auch von Seiten der Teilnehmer. Auch wir als Veranstalter sind rundum zufrieden." Eine Fortsetzung im Jahr 2016 sei bereits geplant.