1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schwarz-gelb oder schwarz-braun: Die Farbe macht den Unterschied

Wedringer Imker Hartmut Trautvetter klärt auf über Bienen und Wespen Schwarz-gelb oder schwarz-braun: Die Farbe macht den Unterschied

Von Jens Kusian 16.08.2012, 05:22

Haldensleben l "Die Zeilen in der Haldensleber Rundschau vom Montag haben mich doch etwas schmunzeln lassen. Es wird nur wenige Leser geben, die den Unterschied zwischen Heldbock und einem Weberbock kennen und wenn wir ehrlich sind, dann müssen wir eingestehen, dass diese Unkenntnis verzeihlich ist." Was den Imker Hartmut Trautvetter aber mehr bewegt, ist die häufige Verwechslung von Biene und Wespe. "Das ist ein Irrtum, der eigentlich nicht vorkommen sollte und der auch in unserem Umfeld eine Rolle spielt", meint er

So werden die Imker in den Monaten Mai bis September nahezu täglich von mehr oder weniger aufgeregten Personen angerufen mit der Bitte, doch bei der Beseitigung eines "Bienennestes" zu helfen. "Nun sind wir Imker im Allgemeinen auch hilfsbereit, aber in den meisten Fällen sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner in diesen Situationen" sagt Trautvetter. Denn die angeblichen Bienen beziehungsweise Bienennester seien nämlich fast immer Wespen mit ihren Bauten.

Ist es wirklich ein Bienenschwarm, der hier für Ängste sorgt, können Imker natürlich helfen und sie tun das auch. Bei Wespen dagegen ist das nicht so einfach. "Als Naturschützer müssen wir darauf hinweisen, dass auch Wespen eine Aufgabe im Kreislauf der Natur haben und bestimmte Wespenarten sogar unter Artenschutz stehen und nicht bekämpft werden dürfen", erklärt der Imker.

Dieser Schutz trifft insbesondere auf die Hornissen zu, die durch die Bundesartenschutzverordnung besonderen Schutz genießen. Ein Beseitigen des Nestes kann eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 50000 Euro nach sich ziehen. "Hier können nur dafür ausgebildete Fachleute helfen, die es verstehen, solche Nester umzusiedeln."

Meistens sei das aber nicht wirklich notwendig, so Trautvetter. Denn bei einigen Verhaltens- und Vorsichtsmaßnahmen lassen die Insekten den Menschen in vielen Fällen unbehelligt. Im Herbst sterben die Wespen ohnehin, es überwintert nur die Königin. Man kann das Nest dann gefahrlos entfernen. Laut Trautvetter empfiehlt es sich, die Stelle gut zu säubern, denn Wespen orientieren sich am Geruch. Wohnungssuchende Königinnen könnten sich sonst im nächsten Jahr wieder an der Stelle einfinden.

Es gibt aber auch deutliche Unterschiede zwischen Wespen und Bienen: "Grundsätzlich kann man sagen, dass Wespen und Hornissen schwarz-gelb gezeichnet sind, Bienen eher schwarz-braun. Durch die Zeichentrickserie ,Biene Maja\' sind allerdings viele Kinder und Erwachsene der Meinung, dass Bienen schwarz-gelb aussehen würden", klärt der Imker auf. Zudem würden Wespen ein papierähnliches Nest bauen, das sie unter anderem aus abgenagtem Holz herstellen. Bienen dagegen erstellen Waben, die aus in Drüsen hergestelltem Wachs bestehen.